
Benefiz-Aktion im Kreis Cuxhaven: Glücksschweinchen bringen viel Geld ein
KREIS CUXHAVEN. Die "Schweinerei" hat sich auch diesmal wieder gelohnt: Die Glücksschweinchen-Aktion im Kreis Cuxhaven hat viel Geld in die Kassen der Hospizvereine gespült.
Die Glücksschweinchen-Aktion zum Jahreswechsel, die von den Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung gemeinsam mit den drei Hospiz-Institutionen zum wiederholten Mal durchgeführt worden ist, war auch diesmal ein voller Erfolg. In der Stadt Cuxhaven sowie im Landgebiet fanden die insgesamt 6000 Schweinchen mit dem Glückscent für 2022 reißenden Absatz. Am Ende hatte jedes einen Käufer gefunden.
Über 9000 Euro
Großen Anteil am Erfolg der Aktion haben die Hospiz-Organisationen selbst. So sorgten die Hospizgruppe Cuxland, der Kinderhospizverein Cuxhaven-Bremerhaven und die Hospizgruppe Land Hadeln mit ihren eigenen Kräften bei verschiedenen Anlässen dafür, dass am Ende mehr als 9300 Euro als Erlös zusammenkamen. Die Summe wird unter den drei beteiligten Organisationen aufgeteilt.
Kosten trotz Ehrenamts
Die Spenden sind gut angelegt, denn Hospizarbeit kostet, auch wenn sie teilweise ehrenamtlich geschieht, Geld. "Wir können unseren Anteil sehr gut für unsere Angebote während der Osterferien gebrauchen", sagt Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Larschow vom Kinderhospiz. Gleiches gilt für die Hospizgruppe Cuxland, die von Diakon Jörg Peters vertreten wird, und die Hospizgruppe Land Hadeln mit Koordinatorin Birgit Meyer. Hier soll die jeweilige Spendensumme im Wesentlichen dazu dienen, die Ausbildung Ehrenamtlicher für die Sterbebegleitung zu finanzieren.
Fortsetzung folgt
Für Verlagsprokuristin Janine Puschmann gibt es keinen Zweifel daran, dass die Glücksschweinchen-Aktion in der Kooperation mit den Hospiz-Institutionen auch zum Jahreswechsel 2022/23 fortgeführt wird. Der Erfolg spreche eindeutig für sich. Das Interesse sei unvermindert groß.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell