Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Nach Tod von Seniorin: Prozess gegen Ehemann gestartet

01.06.2023

Nach dem gewaltsamen Tod seiner Ehefrau steht ein 79-Jähriger wegen Mordvorwurfs vor dem Landgericht Lüneburg. Der Mann aus Lachendorf im Landkreis Celle wurde am Donnerstag im Rollstuhl in den Gerichtssaal geschoben.

Er soll im Dezember 2022 die schlafende 78-Jährige mit einem Kissen erstickt haben. Danach rief er selbst den Notruf und gestand die Tat bei der Polizei. Er habe angegeben, von seiner seit Tagen erkrankten Frau genervt gewesen zu sein, teilten die Beamten damals mit. Der 79-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.

Am ersten Verhandlungstag sollten bereits mehrere Zeugen gehört werden, darunter Personen aus dem familiären Umfeld des Paares. Insgesamt sind nach Gerichtsangaben drei Prozesstage angesetzt. Das Urteil könnte nach dieser Planung am 8. Juni gesprochen werden.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Jahrestagung zu Internetkriminalität eröffnet

04.10.2023

Internetkriminalität ist nach Einschätzung des niedersächsischen Landeskriminalamts eine wachsende Bedrohung für heimische Unternehmen. «Cybercrime ist für Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen keine neue, aber eine ständige …

Besucherbergwerk Rammelsberg erhält Millionenförderung

04.10.2023

Das Besucherbergwerk Rammelsberg im Harz wird mit 2,25 Millionen Euro vom Bund gefördert. Das Geld soll vor allem einem Nebengebäude der Weltkulturerbestätte in Goslar …

Schäden an abgeschaltetem Atomkraftwerk Emsland entdeckt

04.10.2023

Bei dem im April abgeschalteten Atomkraftwerk Emsland in Lingen sind bei einer Überprüfung Schäden am Kühlsystem festgestellt worden. An zwei Zellenkühlern habe es Beschädigungen …

Unterweser-Anpassung: Bündnis kritisiert geplantes Treffen

04.10.2023

Ein Umweltbündnis kritisiert ein geplantes Treffen unter anderem von Landesministern, Kommunen und Verbänden zur Fahrrinnenanpassung der Unterweser. «Hinter verschlossenen Türen auf einem abgeschirmten Privatgelände …