Sina Schuldt/dpa/Archivbild

Nach Aus für OTB: Bremer Senat plant «Energy-Port»

28.03.2023

Nach dem Aus für den Offshore-Terminal (OTB) in Bremerhaven strebt der Bremer Senat an ähnlicher Stelle ein Nachfolgeprojekt an. Im Fischereihafen soll ein «Energy-Port» entstehen: Den entsprechenden Planungsauftrag erteilte der Senat am Dienstag. Zur Verfügung stünden dort Industrie- und Gewerbeflächen mit see- und landseitiger Anbindung, etwa für den Umschlag von Wasserstoff oder der Batterieproduktion.

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte sagte, der «Energy-Port» sei für das Gelingen der Energiewende von nationaler Bedeutung. «Zudem besteht die berechtigte Chance, dass in Bremerhaven viele Hundert zusätzliche Arbeitsplätze entstehen werden.» Die Kosten für die weiteren Planungen werden mit 4,2 Millionen Euro veranschlagt.

Ein von der Hafengesellschaft Bremenports und der Bremerhavener Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS in Auftrag gegebenes Gutachten hatte als potenzielle Nutzungsmöglichkeit auch den Umschlag von Teilen für Windparks auf See ins Spiel gebracht. Dies wäre auch Aufgabe des geplatzten OTB gewesen. Gegen den Bau hatte der Umweltverband BUND geklagt, weil er ein Naturschutzgebiet an der Unterweser bedroht sah. Ende 2021 kam das endgültige gerichtliche Aus für die Pläne.

Martin Rode vom BUND sagte, er könne bei der seeseitigen Planung des «Energy-Ports» keinen Unterschied zum OTB erkennen. «Wir werden die Pläne sehr kritisch verfolgen.»

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Feuerwehr bekämpft Moorbrand im Landkreis Cloppenburg

09.06.2023

Ein Großgebot der Feuerwehr kämpft im Landkreis Cloppenburg gegen einen Moorbrand. Es komme in Randlage des Naturschutzgebietes der Molberger Dose zu einer erheblichen Rauchentwicklung, …

Eintracht Braunschweig stellt Trainer Michael Schiele frei

09.06.2023

Eintracht Braunschweig hat sich knapp zwei Wochen nach dem Saisonende in der 2. Fußball-Bundesliga von Trainer Michael Schiele getrennt. «Wir haben die einzelnen Fakten …

Ärztekammer fordert sofortige Hitzeschutzpläne für Kommunen

09.06.2023

Die Ärztekammer hat sofortige Hitzeschutzpläne für Städte und Kommunen gefordert. «Der Schutz vulnerabler Gruppen vor Hitze gehört zur staatlichen Daseinsvorsorge», sagte Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. …

SPD und Grüne uneins über härtere Asylregeln in der EU

09.06.2023

Niedersachsens Landesregierung hat gespalten auf den Kompromiss für härtere Asylregeln in Europa reagiert. Während die Staatskanzlei von Ministerpräsident Stephan Weil und das ebenfalls SPD-geführte …