Neun Mühlen im Cuxland öffnen Montag
KREIS CUXHAVEN. Seit 24 Jahren gehört der Pfingstmontag in ganz Deutschland traditionell den Mühlen. (man/red)
Im Cuxland öffnen neun Wind- und Wassermühlen am 25. Deutschen Mühlentag ihre Pforten. Besucher können die Zeugen einer vergangenen Technikepoche besichtigen und einen Einblick in das Mühlenhandwerk bekommen.
Wie Mühlen und Müller früher einmal arbeiteten, wie viel Aufwand der Erhalt der historischen Anlagen heute macht, können Besucher beim 25. Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 21. Mai, erfahren. Bundesweit laden mehr als tausend Mühlen zu einem Ausflug ein. Im Landkreis Cuxhaven sind insgesamt neun Mühlen geöffnet: In Midlum, Bederkesa, Lintig, Ringstedt-Hainmühlen, Schiffdorf, Hollen, Beverstedt, Otterndorf und Osterbruch. Allein die neun Cuxland-Beispiele verdeutlichen, was auch das Anliegen der Mühlentag-Organisatoren ist: Zu zeigen, dass jede Mühle ihre eigene, besondere Geschichte hat. Die handelt oft nicht nur vom bloßen Mahlen.
Mühlen gelten als Zeugen der Epochen, denen sie entstammen. Sie dokumentieren die technische und wirtschaftliche Entwicklung über Jahrhunderte hinweg. Und sie erinnern an die besondere Bedeutung, die Wind und Wasser in vergangenen Jahrhunderten in viel stärkerem Maße als heute hatten.
Folgende Aktivitäten sind im Cuxland geplant:
(Dorfstraße 5, Wurster Nordseeküste): Zweistöckiger Galerieholländer (1857) mit Steert und Jalousieflügeln. Geplante Aktivitäten: Ab 11 Uhr Schautag, Mühlenführung und Backtag und Einblicke in die Arbeitsweise des Müllers.
(Beerster Mühlenweg 11, Geestland): Kombination aus Erd- und Galerieholländer (1881). Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Führungen von 11 bis 18 Uhr, Kaffee und frischer Butterkuchen aus dem Steinbackofen im Mühlengarten und Bratwurst ab 13 Uhr.
(Lintiger Straße 48, Geestland): Galerieholländer mit Windrose und Jalousieflügeln. Geplante Aktivitäten: Demonstration des Mühlenbetriebes (ohne Getreidevermahlung), Besichtigung, Führungen, Kaffee und Kuchen, Tanzvorführung der Lintiger Landjugend, Hüpfburg und Aktivitäten für Kinder.
(Hainmühlen 2, Geestland): Wassermühle (Getreidemühle), vollständig restauriert. Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Führungen, Bewirtung von 10 bis 18 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Bratwurst.
(Bohlenstraße 15, Schiffdorf): Galerieholländer (1864) mit Windrose und Segelflügeln. Geplante Aktivitäten: Führungen, Buchweizenpfannkuchen, Brot.
(Deelbrügge Nr. 1, Beverstedt): Sehr gut erhaltene unterschlächtige Wassermühle. Geplante Aktivitäten: Von 11 bis 18 Uhr Besichtigung und Mahlvorführungen, unter anderem mit Hofmühle und Traktorantrieb. Bewirtung mit Tortenbüfett, Bratwurst und Getränken. Musik vom Harmonika-Klub Bremerhaven und kleine Oldtimer-Trecker-Ausstellung.
(Heise 51, Beverstedt-Hollen): Zweistöckiger Galerieholländer, äußerlich restauriert, innen betriebsfähig, mit funktionsfähiger Technik. Geplante Aktivitäten: Besichtigung, ab 14 Uhr Auftritt der Gruppe Trianti, Getränke und Kuchen.
(Medemstraße 10, Otterndorf): Rückschüttmühle mit Walzenstühlen und Plansichtern. Geplant sind: Buntes Programm von 11 bis 17 Uhr. Regelmäßige Mühlenführungen, Live-Musik, Lesungen, Druckwerkstatt für Kinder, Kunsthandwerksausstellung, Kaffee und Kuchen.
(Süderende 78a, Osterbruch): Galerieholländer mit Windrose. Der Verein „KulturPur“ Osterbruch hat in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Osterbruch einen Tag mit „Wein, Jazz und Gottes Segen“ geplant. Die Veranstalter laden zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel ein (14 Uhr), der Otterndorfer Posaunenchor gibt den musikalischen Rahmen. Anschließend Musik von Jan-Hendrik Ehlers und Trio, Mühlenführung mit Georg Söhle, Wein und andere Getränke, leckere Kleinigkeiten.