Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Oberneuland gewinnt Bremen-Pokal im Elfmeterschießen

03.06.2023

Der FC Oberneuland steht nach seinem neunten Gewinn des Bremer Fußball-Pokals in der ersten Runde des DFB-Pokals. Der Meister der Bremen-Liga setzte sich am Samstag 4:1 (0:0) im Elfmeterschießen gegen den Liga-Konkurrenten und Tabellendritten SG Aumund-Vegesack durch.

Nach den zuvor 90 ausgeglichenen, aber an Höhepunkten armen Minuten ging es sofort in die Entscheidung vom Elfmeterpunkt. Nachdem jeweils die beiden ersten Schützen getroffen hatten, setzte FCO-Torwart Jonas Horsch das erste Ausrufezeichen, als er den Schuss von Ali Dag parierte. Den nächsten Elfmeter der SG Aumund-Vegesack setzte Bashkim Toski über das Tor. Der eingewechselte Boris Koweschnikow traf für Oberneuland und sorgte für großen Jubel beim Favoriten, der zuletzt 2020 - ebenfalls im Elfmeterschießen - den Landespokal gewonnen hatte.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Jahrestagung zu Internetkriminalität eröffnet

04.10.2023

Internetkriminalität ist nach Einschätzung des niedersächsischen Landeskriminalamts eine wachsende Bedrohung für heimische Unternehmen. «Cybercrime ist für Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen keine neue, aber eine ständige …

Besucherbergwerk Rammelsberg erhält Millionenförderung

04.10.2023

Das Besucherbergwerk Rammelsberg im Harz wird mit 2,25 Millionen Euro vom Bund gefördert. Das Geld soll vor allem einem Nebengebäude der Weltkulturerbestätte in Goslar …

Schäden an abgeschaltetem Atomkraftwerk Emsland entdeckt

04.10.2023

Bei dem im April abgeschalteten Atomkraftwerk Emsland in Lingen sind bei einer Überprüfung Schäden am Kühlsystem festgestellt worden. An zwei Zellenkühlern habe es Beschädigungen …

Unterweser-Anpassung: Bündnis kritisiert geplantes Treffen

04.10.2023

Ein Umweltbündnis kritisiert ein geplantes Treffen unter anderem von Landesministern, Kommunen und Verbänden zur Fahrrinnenanpassung der Unterweser. «Hinter verschlossenen Türen auf einem abgeschirmten Privatgelände …