Kooperation beim Tourismus

Otterndorf macht mit Hemmoor Werbung

15.11.2016

OTTERNDORF/HEMMOOR. Die Samtgemeinden Land Hadeln und Hemmoor kooperieren enger in Sachen Tourismus. Von Wiebke Kramp

Hemmoor und Land Hadeln rücken näher zusammen. Zumindest touristisch. Erstmals geben beide Samtgemeinden ein gemeinsames Urlaubsmagazin sowie ein Gastgeberverzeichnis heraus, um sich beim Buhlen um den Urlauber in gute Position zu bringen – und Gästen ihre Schön- und Besonderheiten ans Herz zu legen.

Mit gemeinsam rund einer Million Übernachtungen ist der Tourismus im Bereich beider Samtgemeinden wichtige wirtschaftliche Größe. Und er soll es bleiben: „Wir haben soviel zu bieten, die Gäste brauchen gar nicht woanders hin zu fahren“, sagt Land Hadelns Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte und sein Hemmoorer Kollege Dirk Brauer sekundiert: „Wir bieten jetzt sogar großräumig Angebote.“ Auch ihre Fachfrauen für Tourismus sind ausgesprochen zufrieden darüber, die Palette der Möglichkeiten derart erweitern zu können, um noch interessanter zu werden.

„Jetzt haben wir Tauchen im Angebot“, freut sich Sabine Gütlein von der Samtgemeindeverwaltung Otterndorf. Manuela Witt aus Hemmoor hingegen kann jetzt mit Strandleben im Nordseebad aufwarten. und betont, dass man sich trotz der Angebotfülle „überhaupt nicht in die Quere“ komme.

Neue Kooperation

Beide Samtgemeinden sehen diese neue Kooperation als Gewinn. Gewachsen ist sie durch die interkommunale Zusammenarbeit auf diesem Sektor zwischen Am Dobrock und Hemmoor. Anlässlich der Fusion mit Land Hadeln stand es für sie außer Frage, diese gut funktionierende Zusammenarbeit aufzukündigen. Im Gegenteil: Vielmehr sehen alle Beteiligten gute Gelegenheit, sie weiter zu gestalten und sogar noch auszuweiten. Das Titelbild mit zwei Steppkes, die fröhlich im Watt toben, und tiefenentspannter Mutter im Hintergrund vermittelt auf den ersten Blick, dass Familien willkommen sind. Das Urlaubsmagazin mit dem Untertitel „Tauchen Sie ein in das Urlaubsparadies für Groß und Klein“ stellt in Bildern und mit kurzen Texten die Region zwischen Hechthausen und Otterndorf, vom Sietland über die Wingst bis zur Ostemarsch dar. Sie beleuchtet sie in den Kapiteln „Grenzenloser Kinderspaß“, „Natürliche Erholung“, „Vielfältige Kultur“ und „Sportliche Aktivitäten“. Es gibt Kartenmaterial und den umfangreichen Infoteil von A bis Z. Ob Watt, Seen, Schwimmbäder, Zoo, Radwege, museale Einrichtungen – die ganze Angebotsbreite der Region mit Meer, Flüssen, Moor und Wald wird potenziellen Urlaubern so auf dem Servierteller präsentiert. Das kostenlose Magazin ist über die Touristinfos der beiden Samtgemeinden Land Hadeln und Hemmoor zu beziehen und online einsehbar. Der Werbeträger soll zudem regional wie bundesweit auf Messen oder Veranstaltungen Reichweite erzielen.

Übernachtungen

Für Otterndorf und umzu werden 700 Gäöstebetten von 200 Vermietern, gezählt. Dazu kommen 110 Vermieter aus dem früheren Am Dobrock. Die gesamte Übernachtungszahl von Wingst und Otterndorf wird auf 750 000 pro Jahr beziffert.

In der Samtgemeinde Hemmoor gibt es zurzeit 951 angemeldete Gästebetten, der Großteil liegt in Ferienwohnungen. Rund 28 400 Gäste und mehr als 185 000 Übernachtungen zählt die Samtgemeinde pro Jahr.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)