Hauke-Christian Dittrich/dpa

Polizeihubschrauber üben Einsatz für den Ernstfall

24.03.2023

Polizeihubschrauberstaffeln aus Niedersachsen, Sachsen und Bayern proben an zwei Tagen im niedersächsischen Landkreis Ammerland für den Ernstfall. Rund 60 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr üben noch bis Samstag die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden aus der Luft, wie die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen mitteilte. Sie lernen den fliegerischen Umgang mit sogenannten Bambi Buckets - also den Einsatz von Außenlöschbehältern an den Hubschraubern. Vorrangig unterstützen die Einheiten eigentlich die Einsatzkräfte am Boden bei der Suche nach Vermissten oder beim Aufspüren von flüchtigen Tatverdächtigen. Seit 2021 unterstützt die niedersächsische Hubschrauberstaffel aber auch die Feuerwehr bei der Bekämpfung von Bränden aus der Luft.

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) besuchte am Freitag das Training. «Wir müssen hinsichtlich der Folgen des Klimawandels gewappnet sein, denn Wald-, Moor und Vegetationsbrände machen auch vor Landesgrenzen nicht halt», sagte Behrens. Mit der Übung werde die Zusammenarbeit gestärkt.

Die niedersächsische Polizeihubschrauberstaffel verfüge bereits über außenlastfähige Hubschrauber mit Lasthaken und Außenlastbehälter. Das Fliegen mit Wasser gefüllten «Bambi Buckets» an einem Lasthaken bringe die Polizeihubschrauber im Löscheinsatz regelmäßig an ihre Leistungsgrenze. Es werde deshalb auf eine umfangreiche Aus- und kontinuierliche Weiterbildung der Besatzungen der Hubschrauberstaffeln - auch im direkten Zusammenspiel mit der Feuerwehr am Boden - gesetzt, sagte der Präsident der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsens, Uwe Lange. Für die praktischen Übungsflüge steht jeweils ein Helikopter aus Niedersachsen und Sachsen zur Verfügung.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

12-Jähriger stirbt bei Unfall auf B493

30.09.2023

Ein 12 Jahre alter Junge ist bei einem Unfall auf der B493 nahe Tatern (Landkreis Uelzen) gestorben. Das Auto des 45 Jahre alten Fahrers, …

Mann in Kornsilo verschüttet

30.09.2023

Ein Mann ist in einem Kornsilo in Stolzenau (Kreis Nienburg) verschüttet worden. Ob es für ihn eine Überlebenschance gab, war am Samstagabend zunächst unklar. …

Schon wieder Wind: Wolfsburg schlägt auch Frankfurt

30.09.2023

Der VfL Wolfsburg hat auch das dritte Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison gewonnen. Gegen seinen Ex-Club Eintracht Frankfurt siegte die Mannschaft von Niko Kovac am …

Hornissenangriff bei Volkslauf: Acht Verletzte

30.09.2023

Hornissen haben die Teilnehmer eines Volkslaufes in Burgdorf bei Hannover am Samstag angegriffen und verletzt. «Die Tiere wurden vermutlich durch Erschütterungen der Läufer aufgeschreckt», …