
Quarantäne-Brecher und Maskenverweigerer: Corona-Verstöße im Kreis Cuxhaven
KREIS CUXHAVEN. Immer wieder werden im Kreis Cuxhaven Personen erwischt, die sich nicht an die Corona-Bestimmungen halten. Das kann richtig teuer werden - und sogar im Gefängnis enden.
Die meisten Bürger im Cuxland würden die geltenden Corona-Regeln befolgen, erklärt Landrat Kai-Uwe Bielefeld: "Ohne dieses rücksichtsvolle Verhalten müssten wir ein deutlich höheres Infektionsgeschehen mit all seinen Konsequenzen feststellen!"
Doch nicht alle Menschen würden sich an die Verordnungen halten. "Hier bleibt uns als Infektionsschutzbehörde nur der Weg der Ahndung von Verstößen", bedauert Bielefeld.
Freiheitsstrafe möglich
Dabei gelte es zu differenzieren: zwischen Maßnahmen, die eine Straftat darstellen, und solchen, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Wer seine Quarantäne - und damit die Vorgaben des Gesundheitsamtes - bricht, könne mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer hohen Geldstrafe bis zu 25.000 Euro belegt werden.
Andere Vergehen könnten je nach Einzelfall mit einem Bußgeld belegt werden. Wer zum Beispiel gegen die Maskenpflicht verstößt, müsse mit einem Bußgeld zwischen 100 und 150 Euro rechnen.
Polizei kontrolliert
Regelmäßig müsse der Landkreis laut Bielefeld Verstöße ahnden. Der Landkreis setzt bei der Überprüfung auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Cuxhaven. Seit 2. November ist in der Landesverordnung geregelt, dass auch die Polizei die Kontrollen durchführen muss.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Mehr aus dem Netz
CNV News-Podcast - Hören statt lesen!
CNV Podcast "Auf Tauchgang"