
Ruderregatta lockt wieder Tausende Teilnehmer nach Otterndorf
OTTERNDORF. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen. Nun beginnt die heiße Phase für die Ruderabteilung des TSV Otterndorf. Am kommenden Wochenende geht es Schlag auf Schlag.
Die allermeisten Mitglieder wirken bei der 55. Otterndorfer Ruderregatta selbst mit - entweder auf oder neben dem Wasser. Das müssen sie auch, denn auf dem Hadelner Kanal geht es Schlag auf Schlag.
Der neue Kraftraum wird kurzerhand umfunktioniert. Die Ruderergometer und Hantelbänke müssen weichen. Am kommenden Wochenende haben die Organisatoren der 55. Otterndorfer Ruderregatta dort ihr Büro eingerichtet. Von dort aus werden sämtliche Geschicke auf und neben dem Wasser geleitet. Denn am Wochenende wird es trubelig rund um das Bootshaus am Hadelner Kanal. Über 2500 Ruderer werden in Otterndorf erwartet. Diese kommen einmal mehr aus dem gesamten Norddeutschen Raum. "Wir haben ein sehr volles Programm. Das ist auch gut, dass es so ist", freut sich Thorsten Heitsch, der sich mit Sohn Florian und Bruder Holger um die Regattaleitung an den beiden Tagen kümmert.
Wassersport fast ohne Pause
Am Sonnabend geht es bereits ab 9.30 Uhr mit den ersten Rennen auf dem Wasser los. Bis 20 Uhr gehe es dann ununterbrochen weiter. Im Vergleich zu der letzten Regatta vor Corona wurden sogar die Abstände zwischen den Läufen von vier auf drei Minuten verkürzt. Denn auch am Sonntag geht es ab 8 Uhr nahtlos weiter. Das letzte Rennen soll dann gegen 16 Uhr starten. Das Besondere an der Otterndorfer Regatta ist vor allem die Vielseitigkeit. Es ist noch eine der wenigen Breitensportregatten hierzulande. Es werden die verschiedensten Streckenlängen angeboten und auch das Alter der Athleten könnte unterschiedlicher nicht sein. Die jüngsten Teilnehmer sind gerade einmal neun Jahre alt, der älteste schon weit über 70. Und so werde die Regatta auch in diesem Jahr ein großes Wiedersehen für viele Ruderinnen und Ruderer. Der Großteil von ihnen schläft auch in Zelten auf dem Gelände oder - wie in den Vorjahren auch - in der Turnhalle der Grundschule. "Wir freuen uns, dass dies trotz der Bauarbeiten an der Grundschule geklappt hat", so Thorsten Heitsch.
Ohne die gute Zusammenarbeit mit Stadt und Samtgemeinde sei das gar nicht möglich gewesen. In Otterndorf weiß man schließlich um die Strahlkraft, die diese Traditionsveranstaltung im gesamten norddeutschen Raum hat. Auch in der Ruderabteilung wird das gelebt. "Eigentlich sind alle irgendwie involviert", so Florian Heitsch. Über 100 Helfer sorgen somit dafür, dass die Ruderregatta nach der Corona-Pause wieder voll durchstarten kann. Denn eines ist auch klar: "Ohne die vielen Helfer könnten wir diese Veranstaltung überhaupt nicht durchführen", so Florian Heitsch.
Ruderregatta:
- Am Sonnabend und Sonntag (21./22. Mai) werden über 2500 Ruderer bei der 55. Otterndorfer Ruderregatta erwartet. Los geht es am Sonnabend ab 9.30 Uhr und am Sonntag ab 8 Uhr.
- Knapp 1500 Boote werden an beiden Tagen zu Wasser gelassen.
- Über 100 Helfer sind am Wochenende im Einsatz.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell