
Cuxhaven: Sahlenburger wollen hoch hinaus mit dem Trampolin
SAHLENBURG. Sie springen wieder - und das schon seit vielen Wochen: Die Trampolingruppe der Sportfreunde Sahlenburg trainiert fleißig, hat schon einige Erfolge vorzuweisen, will aber noch höher hinaus.
Seit mittlerweile 16 Jahren gibt es die Trampolingruppe in Sahlenburg. Angefangen mit weniger als zehn Mädchen wird die Sporthalle nun immer voller. Über 20 Aktive - hauptsächlich Mädchen, aber auch ein paar Jungs - trainieren regelmäßig auf dem federnden Sportgerät. "Jeder kann kommen", sagt Margitta Blömeke. Sie hat vor 16 Jahren die Trampolingruppe in Sahlenburg ins Leben gerufen und ist noch immer mit vollem Einsatz dabei.
Training in Döse
Aktuell finden die Übungseinheiten in der Döser Halle statt, weil die Sahlenburger Sporthalle saniert wird. Den Turnerinnen und Turnern ist es ziemlich egal, wo trainiert wird. Hauptsache ist, dass die Sportgeräte da sind. Auf insgesamt drei großen Trampolinen springen die Sahlenburger Mädchen und Jungs in der Regel. So viele brauchen sie auch, damit niemand zu kurz kommt. Um so schöner sei es, dass die Abteilung im Herbst 2020 ein nigelnagelneues Trampolin bekommen habe. "Ohne Sponsoren wie den Round Table hätten wir das nie hinbekommen", sagt Blömeke.
Lange Corona-Pause
Benutzt wurde das Trampolin aber lange nicht. Durch die Corona-Pandemie war ein Training nicht möglich. Erst mehr als ein halbes Jahr später durften die Turnerinnen und Turner das erste Mal auf das neue Trampolin. "Das war schon eine komische Situation", so Blömeke. Nun aber ist das Sportgerät voll integriert. Einmal in der Woche trifft sich die Gruppe - immer montags. Und das Training zahlt sich bereits aus. Bei den Bezirksmeisterschaften waren die Sahlenburger mit vier Turnerinnen am Start.
Auf Landesebene erfolgreich
Die zwölfjährige Stine-Sophie Behling schaffte sogar den Sprung zu den Landeswettkämpfen. "Das sind alles ganz tolle Mädels", schwärmt Blömeke. Zusammen mit der Otterndorferin Angelique Seeborg und der Cuxhavenerin Aylin Kömpel leitet sie die Gruppe. Sie hat selbst früher geturnt und ist später auch Trampolin gesprungen. Nun möchte sie ihre Erfahrungen an die nächsten Generationen weitergeben. Auch wenn der Spaß an erster Stelle stehe, sei der Ehrgeiz aller Beteiligten groß. "Wir tendieren schon in die Leistungsrichtung", sagt die Trainerin. Ihre Mädchen und Jungs ziehen auf jeden Fall mit. Sie wollen immer höher hinaus, sich stetig verbessern. "Und das macht einfach Spaß", so Blömeke.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell