Die "Lichtwark" wurde im März 1946 gehoben und repariert. In den 1950er-Jahren erfolgte ein größerer Umbau bei Pohl & Jozwiak in Hamburg. Das Schiff wurde danach als "Castelo" in Lissabon eingesetzt. Foto: Sammlung Bussler
Über 100 Menschen starben
Schiffstragödie auf der Unterelbe: "Lichtwark" vor 75 Jahren gesunken
KREIS CUXHAVEN. Am 24. Februar 1946, heute vor 75 Jahren, ereignete sich eines der schlimmsten Schiffsunglücke auf der Elbe: Mehr als 100 Männer verloren ihr Leben, als vor der Oste-Mündung das Hamburger Fährschiff "Lichtwark" sank.
Es ist Sonnabend, der 23. Februar 1946, als der Hamburger Kapitän Krugenberg, 51 Jahre alt, von seinem Arbeitgeber, der Hamburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Umweltverbände warnen
Nach Schiffsunglück im Suez-Kanal: Havarie auch auf Unterelbe möglich?
Erinnerung
Vom Raddampfer bis zum High-Tech-Katamaran: Die Geschichte der Cuxhavener Schifffahrt
Besondere Vögel zu Besuch
Küstenseeschwalben: Flugweltmeister legt Zwischenstopp in Cuxhaven ein
Wertvolle Fracht