
Die Verantwortlichen verneinen zwar einen Zusammenhang zwischen der Verklappung von Sand und Schlick in der Elbmündung und der Aufschlickung des Cuxhavener Watts, wie hier vor Duhnen. Viele Bürger glauben den Wissenschaftlern nicht. Die Cuxhavener Verwaltungsspitze will sich der Baggerproblematik grundsätzlicher stellen und bekommt Unterstützung vom niedersächsischen Umweltministerium. Foto: Sassen
Elbvertiefung
Schlick vor Scharhörn? "Wollen ehrliche Auseinandersetzung mit Hamburg"
KREIS CUXHAVEN. Dass das Tiefhalten der Elb-Fahrrinne eine andauernde Herkulesaufgabe ist, können die Cuxhavener Bürger täglich vor ihrer Haustür beobachten.
Die Kette der großen Baggerschiffe, die nicht enden wollende Tonnen an Schlick und Sand jenseits von Cuxhaven verklappen, reißt nicht ab. Je mehr Sediment die...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Staatssekretär
CDU Landkreis Cuxhaven: "Kein Hafenschlick vor Scharhörn"
Kritik der Gegner
Elbvertiefung: Hamburg hält unbeirrt an Scharhörn-Plänen fest
Blick nach Sylt
Cuxhavener Watt: Bürgerinitiative besorgt wegen eingeschleppter Alge
Auf Elbinsel