Kunstförderpreis:

Skulpturen in den Fokus gerückt

15.11.2013

CUXHAVEN. Die Skulptur rückt als Kunstform in den Fokus. Damit wird zugleich jungen Künstlern, die sich ganz dieser Gattung der Bildhauerei verschrieben haben, zu öffentlicher Aufmerksamkeit verholfen. Das ist mehr als ein guter Grund, alle zwei Jahre einen Förderpreis in dieser Sparte zu vergeben.

Im Schloss Ritzebüttel wurde am Mittwochabend im Beisein vieler Vertreter aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens der Förderpreis 2013 der Kölner LebensArt-Stiftung übergeben.

„In diesem Jahr kreuzten sich die Wege der LebensArt-Stiftung und des Kunstvereins. An der Kreuzung kamen wir ins Gespräch. Jetzt machen wir gemeinsam Station im Schloss Ritzebüttel“, begrüßte Kunstvereinsvorsitzender Hans Hochfeld die Gäste der Preisverleihung und stellte den Cuxhavenern mit E. Jürgen Lindlar einen der Vorstände der Stiftung vor. Letzterer verfolgt seit einigen Jahren die hochkarätige Ausstellungsarbeit des heimischen Kunstvereins und regte an, den bundesweit ausgeschriebenen Förderpreis, der seit 2011 alle zwei Jahre vergeben wird, in Cuxhaven zu verleihen.

Gesagt, getan: Mit den Cuxhavenern Elmar Drossmann und Karl-Heinz Kern waren zwei von vier Juroren gefunden, die aus 323 Bewerbungen elf Nominierte auswählten.

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch lobte als Schirmherr der Verleihung das Engagement des Kunstvereins, das Cuxhavenern und Gästen seit nunmehr über 20 Jahren immer wieder interessante Kunstbegegnungen bescherte. Kunst für den Einzelnen erlebbar zu machen sei eine wichtige Aufgabe und führe bei den Betrachtern zu bestimmten Änderungen in Sichtweisen, bemerkte der OB, der sich sichtlich freute, die drei Preisträger auf Schloss Ritzebüttel persönlich begrüßen zu können.

13 000 Euro Preisgelder

Neben Christina Beifuss hat die Jury den mit insgesamt 10 000 Euro dotierten Förderpreis Skulptur zu gleichen Teilen Jáchym Fleig zuerkannt. Für ihre herausragenden Arbeiten hat die LebensArt-Stiftung über den Förderpreis hinausgehend den mit 3000 Euro dotierten Sonderpreis der Jury an die Berliner Künstlerin Bettina Lüdicke vergeben.

Alle drei Künstler erhielten ihre Auszeichnungen im großen Schlosssaal, nachdem ihre Laudatoren sie dem Publikum näher vorgestellt hatten (mehr dazu in der Printausgabe der CN vom 15. November!).

Einen kleinen Eindruck von den Arbeiten der drei Preisträger vermittelte eine kurzfristig zusammengefügte kleine Werkschau im Barocksaal des Schlosses. . All diejenigen, die die Arbeiten der drei Preisträger bislang nicht kennen, müssen sich nicht grämen: Im Sommer 2014 wollen Kunstverein und Lebens-Art-Stiftung eine Skulpturenausstellung von allen elf Nominierten in Cuxhaven realisieren.

Von Jens Potschka

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)