"Taurus": Nach der Taufe zur Arbeit nach Aberdeen
Mützelfeldtwerft lieferte erfolgreich Deutschlands stärksten Schlepper ab
<b>kk. -Â Was CN-Leser bereits Anfang August 2006 erfuhren, wurde jüngst offiziell: Die bei Mützelfeldt in Arbeit befindliche Schlepper-Serie entspricht bereits weitgehend den Anforderungen, die an einen Notschlepper gestellt werden. Erwin Erbslöh von MAN-Ferrostaal lud die Behörden ein, die Cuxhavener Neubauten zu besichtigen. </b>
Anlass war die Taufe der "Taurus". Im März hatte der Neubau vor Stavanger einen maximalen Pfahlzug von 219 Tonnen unter Beweis gestellt und gilt damit derzeit als Deutschlands stärkster Schlepper. Ein Ruf, der allerdings vergänglich ist, denn im Spätsommer wird die etwas größere und stärkere "Janus" ebenfalls an die Hamburger Firma Harms-Bergung übergeben. Der Rohbau ist derzeit im Mützelfeldt-Schwimmdock schon gut erkennen.
Nach Taufe, Abnahme und Übergabe hat die "Taurus" (Heimathafen St. John's/Antigua und Barbuda) gleich Cuxhaven mit Kurs Schottland verlassen. Von Aberdeen aus wird sie in Charter von einer Ölgesellschaft eingesetzt.
Die "Taurus" ist 58,6 Meter lang, geht 6 Meter tief und ist 14,8 Meter breit. Ihre Maschinen leisten 18800 PS. Wie "Der Tägliche Hafenbericht" (THB) nach dem erfolgreichen Pfahlzugtest meldete, hatten im Vergleich zum Vorgänger "Magnus" modifizierte Propellerdüsen und eine Veränderung der Anströmung für den vereinbarten Pfahlzug gesorgt. Die "Magnus" sei bei gleichen Tests im September vergangenen Jahres "mit 192 Tonnen hinter den vereinbarten 200 Tonnen klar zurückgeblieben".
Der "Janus" wird noch das Schwesterschiff "Ursus" folgen. Zwei weitere Schlepper sind von Harms-Bergung bestellt  sie sollen sogar einen Pfahlzug von 280 Tonnen erreichen.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell