Trommeln rufen zum Musical
CADENBERGE. Mit über 50 Schülern ein gemeinsames Musical-Projekt über einen Zeitraum von einem Jahr gemeinsam auf die Beine zu stellen, dafür ist neben Idealismus vor allem auch Beharrlichkeit und langer Atem vonnöten.
Davon können Karsten Rademacher und sieben seiner Kollegen von der Schule Am Dobrock ein Lied singen. Machen sie aber nicht, sonden lassen die Schülerinnen und Schüler selbst singen, musizieren, tanzen und schauspielern.
"Die magische Trommel" heißt das Musical-Projekt an der Haupt- und Realschule in Cadenberge, das sich gegenwärtig in der heißen Probenphase befindet. Der Name ist Programm: Afrikanische Trommeln erklingen im Forum der Schule.
Am Mittwoch, 28. April, und Donnerstag, 29. April, jeweils um 20 Uhr, kommt das Musical zur Aufführung. Dann wird es buchstäblich bunt auf der Bühne.
Acht Lehrkräfte aus den Bereichen Theater, Musik, Textil, Kunst und Werken unterstützten die Schülerinnen und Schüler aus den neunten und zehnten Klassen, die das Musical weitgehend aber in Eigenregie entwickelt haben. Das Publikum erwartet eine schillernd-peppige Collage aus verschiedenen kreativen Elementen: Beatboxing findet sich dort ebenso wie Bauchtanz. Von Beginn an sei klar gewesen, so Lehrer Rademacher, dass das Ergebnis etwas mit dem afrikanischen Land Ghana zu tun haben wird, denn die Schule Am Dobrock unterstützt seit einigen Jahren das Ghana-Hilfsprojekt von Dr. Klaus-Gerrit Gerdts. Und so macht sich im selbst geschriebenen Stück eine Gruppe Jugendlicher auf den Weg nach Afrika und erzählt mit Wort, Musik, Tanz und Gesang über diese abenteuerliche Reise in das ferne Land.
Im Zuge der Probenarbeit gab es Workshops mit afrikanischen Trommlern sowie Bauchtänzerinnen, damit das Ergebnis so authentisch und professionell wie möglich wirkt. Karten für das Musical rund um die magische Trommel sind an der Abendkasse in der Schule erhältlich. Der Erlös fließt an das Ghana-Hilfsprojekt.
Von Wiebke Kramp