Getanzt, gefeiert und getrunken

Tropennacht im Wingster Waldzoo mit feurigem Höhepunkt

von Tim Fischer | 17.07.2022

WINGST. Drei Jahre hat die 18. Wingster Tropennacht auf sich warten lassen. Zum 50-jährigen Bestehen des Zoos, der sich seit Jahresbeginn "Wingster Waldzoo" nennt, konnte die Veranstaltung jetzt endlich wieder stattfinden. Unter den wachen Augen von Affe, Dingo und Erdmännchen wurde vergangenen Freitag bis spät in die Nacht getanzt, gefeiert und getrunken.

Um 19.30 Uhr war es endlich soweit und die Gäste durften auf die Anlage. Die Schlange führte bereits über den gesamten Parkplatz des Waldzoos. Der Eintritt war am Freitagabend frei. Und auch der Aussichtsturm "Deutscher Olymp" war von 19 bis 22 Uhr kostenlos geöffnet. Begrüßt wurden die Gäste nicht nur von Waschbär, Erdmännchen und Känguru, sondern auch von Zoodirektor Pierre Grothmann und Patrick Pawlowski, dem zweiten Vorsitzenden des Fördervereins.

Schlangen an Grill- und Getränkeständen

Bei der Spendensammlung am Einlass kamen insgesamt 2555,50 Euro zusammen, berichtet Torben Klöfkorn, erster Vorsitzender der Zooförderer. Der Zoo war an diesem Abend mit Fackeln und Lichterketten illuminiert. Es gab lange Schlangen an Grill- und Getränkeständen und Tropennacht-Besucher schlenderten mit Cocktails in ihren Händen an den vielen Tiergehegen vorbei.

Imposante Feuershow

Höhepunkt des Abends war die Feuershow nach Einbruch der Dunkelheit. Das Duo der "Devilsfire" heizte den Besuchern noch einmal richtig ein. Auch eine junge Storchenfamilie, die aus ihrem Nest auf dem reetgedeckten Zoo-Imbisshäuschen alles Überblicken konnte, verfolgte das leuchtende Treiben.

Tierhaltung weiter verbessern

Alle Einnahmen des Abends gehen an den Förderverein des Zoos in der Wingst. Mit den Geldern soll unter anderem die Tierhaltung weiter verbessert werden. "Wir sind einfach froh, dass wir wieder feiern konnten. Mit dem Ergebnis sind wir alle sehr zufrieden", zieht Torben Klöfkorn Bilanz. Und das obwohl weniger Gäste als bei der Tropennacht 2019 den Weg in den Waldzoo gefunden hatten. Im kommenden Jahr 2023 soll die Tropennacht am 21. Juli stattfinden. Wer nicht so lange bis zum nächsten Event warten möchte, kann bereits am Sonntag, 4. September, den Aktionstag zum Zootier des Jahres 2022 besuchen. Jedes Jahr wird ein Tier gewählt, das besonders gefährdet ist. Das in Asien beheimatete Pustelschwein ist dieses Jahr gewählt worden und gilt als besonders bedroht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Tim Fischer

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfischer@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.