Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild

Tui will mit Kapitalerhöhung Corona-Hilfen voll zurückzahlen

24.03.2023

Der weltgrößte Reiseanbieter Tui will über eine Kapitalerhöhung 1,8 Milliarden Euro einsammeln und die Corona-Hilfen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vollständig zurückzahlen. «Wir werden aus dem Erlös die vom WSF erhaltenen Hilfen einschließlich Zinsen zurückzahlen», sagte Vorstandschef Sebastian Ebel am Freitag.

Der Bund hatte Tui mit den Geldern gestützt, weil das Unternehmen in der Pandemie unter Druck geraten war. Bereits im Februar hatte die Hauptversammlung die Vorbereitung einer erneuten Kapitalerhöhung genehmigt. Die Tui-Aktien fielen am Freitagvormittag um 5,6 Prozent auf 15,10 Euro.

Rund 329 Millionen Aktien sollen zum Preis von 5,55 Euro je Stück ausgegeben werden. Aktionäre können ihr Bezugsrecht ab kommendem Dienstag (28. März) bis 17. April ausüben und dabei für je drei bestehende Anteile acht neue Papiere erhalten.

Der infolge des Ukraine-Krieges sanktionierte Hauptaktionär Alexej Mordaschow darf keine Aktien zeichnen. Jüngsten Konzernangaben zufolge hält er indirekt über Firmen fast 31 Prozent an der Tui.

Mit dem Nettoerlös will die Tui ihre Verbindlichkeiten beim WSF begleichen. Insgesamt sollen dem WSF damit rund 750 Millionen Euro zufließen. Zudem will Tui rund 440 Millionen Euro Kredit an die Förderbank KfW zurückzahlen. Eine weitere Kreditlinie bei Banken soll deutlich reduziert werden.

Der Bund hatte auch die Lufthansa in der Corona-Krise unterstützt. Die Fluggesellschaft konnte die Stillen Einlagen Ende 2021 bereits vollständig zurückführen. Im September verkaufte der WSF dann seine verbleibende Beteiligung und stieg damit wieder bei der Lufthansa aus.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Blindgänger: Evakuierung im Juni für 11.000 Hannoveraner

31.05.2023

Vier mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Hannover-Sahlkamp gefunden worden. Wie die Feuerwehr am Mittwoch mitteilte, müssen 11.000 Menschen am 18. Juni …

Messerstiche auf 17-Jährigen: Mann festgenommen

31.05.2023

Nach Messerstichen auf einen 17-Jährigen ermittelt die Polizei in Wilhelmshaven gegen einen 21 Jahre alten Mann wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Der Mann wurde festgenommen …

Taskforce legt Vorschläge für schnellere Energiewende vor

31.05.2023

Mit schnelleren Genehmigungsverfahren bei Solar- und Windenergie, mehr Servicepersonal und dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft will Niedersachsens rot-grüne Landesregierung die Energiewende beschleunigen. Entsprechende Vorschläge legte …

24.180 Euro Pyro-Strafe für Eintracht Braunschweig

31.05.2023

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Eintracht Braunschweig wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.180 …