Hauke-Christian Dittrich/dpa

Über 500 Seenotretter üben jährlich am Simulator in Bremen

02.06.2023

Für die deutschen Seenotretter ist das Training auf einem Simulator in Bremen ein wichtiger Teil der Ausbildung. Jährlich finden rund 50 Kurse in dem Simulatorzentrum statt, an denen 500 bis 600 Personen teilnehmen, wie ein Sprecher der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sagte. Neben eigenen Einsatzkräften werden Marineflieger und Lotsen sowie Vertreter von Wasserschutzpolizei oder Bundespolizei geschult.

Bis zu fünf Besatzungen gleichzeitig können auf simulierten Steuerständen von Seenotrettungskreuzern üben, wie im Verband auf See geholfen und nach Vermissten gesucht wird. «Wir lernen hier Kommunikation und Organisation», sagte Kursleiter Benedikt Steffensen. Digital ließen sich solche Schiffsverbände leichter organisieren als auf See. Übungsziel sei das abgestimmte Agieren der Schiffe, die Kommunikation mit der Rettungsleitstelle in Bremen, mit anderen Behörden, mit eingesetzten Hubschraubern.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Besucherbergwerk Rammelsberg erhält Millionenförderung

04.10.2023

Das Besucherbergwerk Rammelsberg im Harz wird mit 2,25 Millionen Euro vom Bund gefördert. Das Geld soll vor allem einem Nebengebäude der Weltkulturerbestätte in Goslar …

Schäden an abgeschaltetem Atomkraftwerk Emsland entdeckt

04.10.2023

Bei dem im April abgeschalteten Atomkraftwerk Emsland in Lingen sind bei einer Überprüfung Schäden am Kühlsystem festgestellt worden. An zwei Zellenkühlern habe es Beschädigungen …

Unterweser-Anpassung: Bündnis kritisiert geplantes Treffen

04.10.2023

Ein Umweltbündnis kritisiert ein geplantes Treffen unter anderem von Landesministern, Kommunen und Verbänden zur Fahrrinnenanpassung der Unterweser. «Hinter verschlossenen Türen auf einem abgeschirmten Privatgelände …

Leitung für zweites LNG-Terminal fertiggestellt

04.10.2023

Eine Erdgasleitung zur Anbindung des zweiten geplanten LNG-Terminals in Wilhelmshaven an das Gasnetz ist fertiggestellt. Die rund zwei Kilometer lange Wilhelmshaven-Anbindungsleitung 2 (WAL 2) …