Engagement gewürdigt

Verdienstkreuz für Neuhäuser Georg Martens

26.05.2018

NEUHAUS. Der Neuhäuser Bürgermeister Georg Martens hat am Donnerstag das Bundesverdienstkreuz erhalten. (red)

Georg Martens ist seit mehr als drei Jahrzehnten Bürgermeister im Osteflecken Neuhaus und noch wesentlich länger ist er dem Feuerlöschwesen eng verbunden. Am Donnerstagabend überreichte Landrat Kai-Uwe Bielefeld Martens im Namen des Bundespräsidenten in einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Über 40 Jahre ist Martens unermüdlich kommunalpolitisch tätig. Bielefeld würdigte seine Leistungen im Kreise der Angehörigen und vertrauter Wegbegleiter im Kornspeicher, unter ihnen auch Klaus Föge, langjähriger Amtskollege als Wingster Bürgermeister, Bülkaus Bürgermeister Manfred Schmitz sowie Harald Zahrte als Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln. Seit 1976 mischt Georg Martens für die CDU in der Kommunalpolitik auf Gemeinde- und auch Kreisebene mit. Doch bereits mit 18 Jahren, im Jahr 1955, trat er der Feuerwehr bei. Bielefeld bemerkte in seiner Rede dazu: „Georg Martens ist Neuhaus und Georg Martens ist Feuerwehr.“

Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte hob hervor, wie enorm viel Georg Martens seit 1986 als Bürgermeister für den Flecken Neuhaus bewegt habe und wie maßgeblich er daran beteiligt war, dass der Osteort heute ein Schmuckstück sei. Landrat Bielefeld nannte die Städtebauförderung, die Sanierung des Kornspeichers und der Brücken, aber auch die Erneuerung des Bootshauses, die Hafengestaltung und den Wohnmobilstellplatz.

Land Hadelns Gemeindebrandmeister Tim Fritsche wies auf Georg Martens rastloses Engagement in der Feuerwehr hin. Zahlreiche Auszeichnungen zeugten von den Leistungen des ehemaligen Gemeinde- und Ortsbrandmeisters, darunter die Sturmflut-Gedenkmedaille von 1964, das Deutsche Feuerwehrehrenzeichen in Silber von 1976, die Waldbrand-Gedenkmedaille von 1977 und das Deutsche Feuerwehrehrenzeichen in Gold von 1992. Martens wurde 1991 Ehrenortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr und 1999 Ehrengemeindebrandmeister der Samtgemeinde Am Dobrock, um nur einige seiner Auszeichnungen zu nennen.

Bis heute sei er ein Bürgermeister zum Anfassen, immer ansprechbar und mit einem offenen Ohr für die Sorgen und Nöte der Bürger im Flecken, so die Redner während der Feierstunde. Im Dienst des Gemeinwohls kümmere sich Martens an jedem Tag um „sein“ Neuhaus. Für sein kommunalpolitisches Engagement erhielt Martens 2011 die Ehrennadel in Gold des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, vor einem Jahr die Ehrennadel in Gold für seine Ratsmitgliedschaft und die Ehrenmedaille für seine Verdienste als Bürgermeister.

Die Ordensanregung ging vom früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten und heutigen Abgeordneten des Europaparlaments David McAllister CDU) aus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)