Heiko Rebsch/dpa/Symbolbild

Warnstreiks bei VW-Zeitarbeitsfirma: «Zweite Klasse»?

27.03.2023

Knapp 2000 Beschäftigte der VW-Zeitarbeitsfirma Autovision haben am Montag bei Warnstreiks mehr Geld und eine Behandlung auf Augenhöhe mit der Stammbelegschaft gefordert. Nach Angaben der IG Metall beteiligten sich etwa 850 Menschen im Werk Hannover, 800 in Emden und weitere 300 in Osnabrück. Der Gewerkschaft zufolge traf dies auch Teile der Produktion in der Früh- und Spätschicht. Grund des Ausstand sei die Unzufriedenheit mit dem bisherigen Angebot des Unternehmens in der laufenden Tarifrunde.

Die Arbeitnehmerseite verlangt einen Inflationsausgleich von 3000 Euro, darüber hinausgehende Entgelt-Erhöhungen sowie 1800 und 900 Euro als Weihnachts- beziehungsweise Urlaubsgeld. Laut IG Metall haben die Arbeitgeber bisher 1200 Euro als Inflationsausgleich in zwei Teilsummen auf den Tisch gelegt. Eine Gewerkschafterin kritisierte: «Volkswagen sieht in den Zeitarbeitsbeschäftigten noch immer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zweiter Klasse.» Diese leisteten «die gleiche Arbeit wie ihre Kolleginnen und Kollegen von Volkswagen oder in anderen Entleihunternehmen».

Die Autovision ist im Konzern unter anderem für die Betreuung und Vermittlung von Leiharbeitern zuständig. Manche Beschäftigte sind auch bei anderen Arbeitgebern eingesetzt.

Beim VW-Haustarif für die rund 125.000 Beschäftigten in sechs westdeutschen Standorten hatten sich IG Metall und Volkswagen im November geeinigt. Entgelte und Ausbildungsvergütungen werden ab Juni 2023 um 5,2 Prozent und ab Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent erhöht.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Feuerwehr bekämpft Moorbrand im Landkreis Cloppenburg

09.06.2023

Ein Großgebot der Feuerwehr kämpft im Landkreis Cloppenburg gegen einen Moorbrand. Es komme in Randlage des Naturschutzgebietes der Molberger Dose zu einer erheblichen Rauchentwicklung, …

Eintracht Braunschweig stellt Trainer Michael Schiele frei

09.06.2023

Eintracht Braunschweig hat sich knapp zwei Wochen nach dem Saisonende in der 2. Fußball-Bundesliga von Trainer Michael Schiele getrennt. «Wir haben die einzelnen Fakten …

Ärztekammer fordert sofortige Hitzeschutzpläne für Kommunen

09.06.2023

Die Ärztekammer hat sofortige Hitzeschutzpläne für Städte und Kommunen gefordert. «Der Schutz vulnerabler Gruppen vor Hitze gehört zur staatlichen Daseinsvorsorge», sagte Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. …

SPD und Grüne uneins über härtere Asylregeln in der EU

09.06.2023

Niedersachsens Landesregierung hat gespalten auf den Kompromiss für härtere Asylregeln in Europa reagiert. Während die Staatskanzlei von Ministerpräsident Stephan Weil und das ebenfalls SPD-geführte …