Swen Pförtner/dpa

Weltkriegsbomben müssen in Göttingen gesprengt werden

25.03.2023

In Göttingen müssen zwei Weltkriegsbomben gesprengt werden. An zwei Stellen seien zwei amerikanische Zehn-Zentner-Bomben mit Langzeitzünder gefunden worden, die noch am Samstag kontrolliert gesprengt werden sollten, teilte die Stadt am Samstag auf ihrer Internetseite mit.

Zuvor hatten die Behörden bei einer weiteren Bombe Entwarnung gegeben. Der sogenannte Teildetonierer stelle keine Gefahr mehr dar. Die Kampfmittelräumer hatten demzufolge Reste einer explodierten Bombe gefunden, die kein aktives Zündsystem mehr enthalte.

Die Arbeiten des Kampfmittelräumdienstes Niedersachsen (KBD) mussten in der Mittagszeit vorübergehend unterbrochen werden. Die Polizei holte eine Person aus dem Sperrgebiet heraus.

Die Kampfmittelexperten hatten ihre Arbeit am Vormittag begonnen, nachdem weite Teile der Göttinger Weststadt evakuiert worden waren. Seit 6.00 Uhr durften sich nur noch Einsatzkräfte in der Sperrzone aufhalten. Zwei Blindgänger sowie eine nur teilweise detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg sollen unschädlich gemacht werden.

Rund 8500 Menschen mussten deshalb ihre Wohnungen verlassen. In der Sperrzone mit einem Kilometer Radius liegt auch der Göttinger Hauptbahnhof, der deshalb seit 6.00 Uhr nicht mehr angefahren wurde. Die Stadt Göttingen richtet für Bürgerinnen und Bürger eine Notunterkunft im Felix-Klein-Gymnasium ein.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Feuerwehr bekämpft Moorbrand im Landkreis Cloppenburg

09.06.2023

Ein Großgebot der Feuerwehr kämpft im Landkreis Cloppenburg gegen einen Moorbrand. Es komme in Randlage des Naturschutzgebietes der Molberger Dose zu einer erheblichen Rauchentwicklung, …

Eintracht Braunschweig stellt Trainer Michael Schiele frei

09.06.2023

Eintracht Braunschweig hat sich knapp zwei Wochen nach dem Saisonende in der 2. Fußball-Bundesliga von Trainer Michael Schiele getrennt. «Wir haben die einzelnen Fakten …

Ärztekammer fordert sofortige Hitzeschutzpläne für Kommunen

09.06.2023

Die Ärztekammer hat sofortige Hitzeschutzpläne für Städte und Kommunen gefordert. «Der Schutz vulnerabler Gruppen vor Hitze gehört zur staatlichen Daseinsvorsorge», sagte Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. …

SPD und Grüne uneins über härtere Asylregeln in der EU

09.06.2023

Niedersachsens Landesregierung hat gespalten auf den Kompromiss für härtere Asylregeln in Europa reagiert. Während die Staatskanzlei von Ministerpräsident Stephan Weil und das ebenfalls SPD-geführte …