

Pflichtsieg: Altenwalder Handballer gewinnen gegen Tabellenschlusslicht
In der Handball-Landesliga der Männer kamen die Männer des TSV Altenwalde zu einem 39:32-Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten HSG Schwanewede/Neuenkirchen II. Nach Startschwierigkeiten geriet der Altenwalder Erfolg nicht mehr in Gefahr.
Altenwalde - HSG II 39:32 (19:16): Konzentrierter Auftakt der Altenwalder Handball-Männer. Mirco Neu (2) und Leon Pollock brachten die TSVer schnell mit 3:0 in Führung. Was eigentlich Sicherheit geben sollte, war jedoch vielleicht ein Weckruf für die Gäste, die ihrerseits nun Fehler der Gastgeber eiskalt ausnutzten und die Abwehr der Altenwalder ein um das andere Mal düpierten. Plötzlich stand es nach 13 Minuten 5:8 und manch Zuschauer rieb sich verwundert die Augen.
Trainer Daniel Schnautz reagierte und nahm die Auszeit. Das erwies sich schnell als richtige taktische Maßnahme. Die Altenwalder agierten nun wieder konzentrierter, die Abwehr griff sicherer zu. In der 20. Minute stand es nach einem Tot von Clemens Stangneth 10:9 und bis zur Pause bauten die Hausherren in der erneut eiskalten (15.6 Grad!) Franzenburger Halle die Führung bis auf 19:16 aus.
In sechs Minuten war die Partie endgültig entschieden
In der zweiten Halbzeit war es die Phase von der 37. bis zur 43. Minute, die die Partie endgültig entschied. Die Altenwalder zogen von 23:19 auf 29:20 weg und konnten die Führung anschließend verwalten. Die Gäste aus Schwanewede/Neuenkirchen hatten den Gastgebern nichts mehr entgegenzusetzen und enttäuschten vor allem in der Abwehr, die die Altenwalder immer wieder knacken konnten.
Mirco Neu trug sich neun Mal in die Torschützenliste ein
Bei den Altenwaldern trug sich Mirco Neu gleich neun Mal in die Torschützenliste ein und übernahm auch immer wieder Verantwortung im Angriffsspiel.
In der Tabelle steht der TSV Altenwalde nun mit 15:15 Punkten bei 446:445 Toren auf dem 7. Platz im gesicherten Mittelfeld, während die Gäste der HSG Schwanewede/Neuenkirchen mit 6:24 Zählern auf dem letzten Tabellenplatz verbleiben.