
Rot-Weiss und Eintracht Cuxhaven: Fusions-Pläne sind beerdigt - fast ganz heimlich
Viel wurde spekuliert, viel wurde geredet. Doch jetzt steht fest: Die Gedanken über eine Fusion zwischen Rot-Weiss und Eintracht Cuxhaven sind vom Tisch. Ein Kommentar.
Die Fusionspläne der Sportvereine Rot-Weiss Cuxhaven und FC Eintracht Cuxhaven sind schon geplatzt, bevor überhaupt so richtig an ihnen gearbeitet werden konnte. Am Sonntagnachmittag erreichte die Sportredaktion eine gemeinsam verfasste Pressemitteilung von Mentor Grapci (Eintracht-Vorsitzender) und Bernd Köpcke (2. Vorsitzender Rot-Weiss).
In knappen Sätzen wird das Ende der Fusionsgespräche verkündet: "Wir kommen nicht zusammen!" Jetzt könnten keine Synergieeffekte entstehen. In der Mitteilung heißt es weiter: "Die ungewisse sportliche Entwicklung in beiden Vereinen und die mit einer Fusion zwangsläufig einhergehenden strukturellen, organisatorischen und personellen Veränderungen haben beide Seiten nach sorgfältiger Abwägung zu der Überzeugung gelangen lassen, die Fusionsbestrebungen nicht weiter zu verfolgen." Abgeschlossen wird die Erklärung militärisch knapp, nur mit einem Wort: "Textende".
Selbst Maulkorb verpasst
Und schon im Anschreiben wird darauf hingewiesen, dass auch auf Nachfragen keine Details genannt werden (den Versuch haben wir trotzdem gestartet, ohne Erfolg). Das kann man so machen, wenn unangenehme Fragen befürchtet werden. Dann verpassen sich die Verantwortlichen lieber selbst einen Maulkorb. Man hat quasi nur im Familienkreis Abschied genommen vom noch ungeborenen Kind namens Fusion.
Doch ist das Vorhaben wirklich gänzlich beerdigt? Oder hecken die Vereinsspitzen doch noch einen Plan aus, der später präsentiert wird? Gut möglich, aber zumindest für die nächsten Monate eher unwahrscheinlich. Rot-Weiss hat mit der Verpflichtung eines neuen Fußballtrainers ab Sommer einen Pflock eingeschlagen. Mit der Schaffung dieser Tatsache war klar, dass die Kicker von der Kampfbahn die Verschmelzung der Vereine für die Saison 2023/24 auf jeden Fall abgehakt haben.
Ein bis zwei Jahre Planungen
Eine Fusion ist auch nicht einfach mal eben so gemacht. Im Jahr 1990, als CSV, BSV und Eintracht zu Rot-Weiss wurden, da gab es schon ein bis zwei Jahre vorher Fusionsverhandlungen. Und wäre denn "Rot-Weiss Eintracht Cuxhaven" der Weisheit letzter Schluss? Ein klares Nein!
Wenn es wirklich nur um den Cuxhavener Fußball geht, dann gehören noch mehr Vereine an einen Tisch. Beim Jugendförderverein (JFV) wurde es vorgemacht. Sechs Vereine - darunter auch Rot-Weiss und Eintracht - fanden im Jugendfußball-Bereich zusammen, leisten erfolgreiche Arbeit.
Also warum sollte es nicht möglich sein, diese Vereine alle unter einen Hut zu bringen? Mit einer guten Anbindung an die Stammvereine sollte eine Ausgliederung in einen neuen Fußballverein möglich sein ...