
Sensationelle Siege für Cuxhaven gegen zwei Top-Teams
Das haben selbst die kühnsten Optimisten in Reihen des BC Cuxhaven nicht erwartet. Am ersten Heimspieltag des Jahres feierte der abstiegsbedrohte Volleyball-Verbandsligist einen sensationellen Doppelsieg - gegen die Spitzenteams der Liga.
Am Sonntag empfing der BCC zum ersten Heimspieltag des Jahres den Tabellendritten Bremen 1860 II sowie Tabellenführer TG Wiesmoor.
Nach einer durchwachsenen und von Ausfällen geprägten Hinrunde wollte die Mannschaft mit neu ernannten Trainer Dirk Eilers etwas ändern und sich doch noch irgendwie den Klassenerhalt erkämpfen. Die Aufgabe zu Jahresbeginn hätte schwerer aber nicht sein können.
Der erste Satz im ersten Spiel gegen 1860 war geprägt von vielen Annahme- und Absprachefehlern und endete mit 13:25 aus Sicht der Cuxhavener. Im zweiten Satz fanden die Spieler des BC dann besser ins Spiel und konnten die neuen Spielideen umsetzen. Bis zum Spielstand von 16:16 lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Pascal Rademacher brachte durch variantenreiches Zuspiel seine Angreifer immer wieder optimal zum Einsatz und gab den Ausschlag für den 25:19-Satzgewinn. Mit einer leicht veränderten Aufstellung starteten die Cuxhavener in den dritten Durchgang und zeigten bis zum 9:8 weiterhin ein sicheres Spiel. Danach konnte sich Bremen durch gute Angriffe ein Vorteil erarbeiten, wodurch dieser Satz mit 25:20 an die Bremer ging. Die BCC-Herren ließen sich für den nächsten Satz aber nicht entmutigen und reduzierten die individuellen Fehler auf ein Minimum. Beim Spielstand von 12:12 konnte Malte Eilers mit sieben Aufschlägen in Folge einen Vorsprung erarbeiten, dem die Bremer nichts mehr entgegensetzen konnten. Satzendstand 25:21 für den BCC. Im Entscheidungssatz nutzten die Cuxhavener dann das Momentum und gewannen auch diesen mit 15:13 und somit das Spiel mit 3:2.
Hochmotiviert ging es dann in das zweite Spiel gegen den Tabellenführer TG Wiesmoor. Doch der starke Wiesmoorer Block stellte die Cuxhavener Angreifer vor Herausforderungen. Beim Spielstand von 2:6 nahmen die Cuxhavener eine erste Auszeit. Die schien zu wirken. Der anschließende Fehlaufschlag der Gegner brachte die Cuxhavener zurück ins Spiel. Punkt für Punkt kämpfte sich das Team wieder heran und ging sogar in Führung. Der Satz konnte mit 25:18 deutlich gewonnen werden. Satz zwei gewann der Favorit aus Wiesmoor (18:25). Der dritte Satz verlief wieder deutlich besser. Vor allem die starken Angriffe aus dem Hinterfeld des Diagonalspielers Marek Thormählen brachten zahlreiche Punkte und verhalfen dem BC zu einem 25:19-Satzgewinn.
Im vierten Satz machte sich die Erschöpfung der Spieler durch viele individuelle Fehler bemerkbar. Nach nur 22 Minuten konnten die Wiesmoorer den Durchgang mit 25:16 für sich entscheiden.
Somit ging es zum zweiten Mal an diesem Tag in den entscheidenden Tiebreak. Nachdem die Cuxhavener gesehen haben, was möglich ist, wollten sie auch noch dieses Spiel für sich entscheiden. Mit einer sehr hohen Motivation legten die Cuxhavener einen 5:1-Start hin. Diesen Vorsprung bauten sie immer weiter aus, bis sie den Satz mit 15:8 für sich entschieden. Die Sensation war perfekt und Cuxhaven konnte als klarer Außenseiter beide Spiele für sich entscheiden und vier wichtige Punkte im Abstiegskampf holen.
Für den BC Cuxhaven spielten: Dierk Finkennest, Kevin Niewöhner, Malte Eilers, Markus Nordmann, Marek Thormählen, Jonas Richert, Erik Kuhn, Pascal Rademacher, Alexander Morozov und Lasse Gugger. (red)