
Schlittschuhlaufen in Cuxhaven: Altenwalder Verein plant eine Eisbahn
Cuxhaven-Altenwalde. Die Vorbereitungen laufen: Im Cuxhavener Ortsteil Altenwalde soll in diesem Winter eine Eisbahn aufgebaut werden. Das plant zumindest der Verein "Wir für uns in Altenwalde".
Große und kleine Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendhilfevereins "Wir für uns in Altenwalde" e.V. sind frohen Mutes: Sie planen, in diesem Winter endlich wieder eine Eisbahn aufzubauen. Das eisige Vergnügen soll auf dem von der evangelischen Kirchengemeinde Altenwalde zur Verfügung gestellten Gelände hinter dem Gemeindehaus angeboten werden.
"Dank der Hilfe und Unterstützung des Ortsrates, der Firma Süß, des evangelischen Kindergartens und der Freiwilligen Feuerwehr konnten sowohl die Fläche als auch verschiedene Aktivitäten rund um die Eisbahn geplant und vorbereitet werden", teilt der Verein mit. So stehe dem eisigen Vergnügen und dem Pirouettendrehen in Altenwalde fast nichts mehr im Weg. "Denn jetzt heißt es Daumen drücken für Dauerfrost!"
Eisdisco, Bratwurst, warme Getränke
Bei Frost werde die Eisbahn täglich von 14 bis 17 Uhr zur eigenständigen Nutzung auf eigene Verantwortung freigegeben. An einzelnen Sonnabenden sei die Eisbahn in der Zeit von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Hier lädt der Verein zu Eisdisco und Bratwurst ein. Sonntags sollen ebenfalls warme Getränke und Snacks angeboten werden.
Ein erstes Highlight, unabhängig vom Frost, ist laut "Wir für uns in Altenwalde" die Eiswette am Sonnabend, 14. Januar. Auf www.wirfuerunsinaltenwalde.de können Tipps abgegeben werden, ob die Bahn an diesem Tag gefroren sein wird. Ein Wettpate wird die Tragfähigkeit der Eisfläche testen.
Unter allen richtigen Einsendungen werden am Tag der Wette vor Ort Preise verlost. Als Abschlussevent soll die Papierbootregatta, voraussichtlich am Sonnabend, 11. März, stattfinden.
Schlittschuhe gibt es gegen Pfand
"Es gibt einen kleinen Bestand an Schlittschuhen, der zur Verfügung gestellt werden kann", gibt der Verein bekannt. Gegen 20 Euro Pfand können die Schlittschuhe an der Geschäftsstelle abgeholt und bis maximal März ausgeliehen werden. Termine sollten unter Telefon (0 47 23) 4 90 87 26 vereinbart werden.
Während der Betreuungszeiten werden Schlittschuhe und Hockeyschläger vor Ort ausgegeben. Alle weiteren Ankündigungen und Änderungen werden auf den Social-Media-Kanälen sowie auf der Webseite veröffentlicht, versichert der Verein.