Woran viele nicht mehr geglaubt hatten, ist nun doch passiert: Am Montagvormittag wurde die neue Badeplattform installiert. Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Ersatz nach langer Suche gefunden

Cuxhaven: Neuer Bade-Ponton lockt jetzt ins Bojenbad der Grimmershörnbucht

von Maren Reese-Winne | 05.09.2023

Lange war überhaupt nicht klar, ob es wieder einen Badeponton in der Grimmershörnbucht in Cuxhaven geben würde. Doch gerade noch rechtzeitig vor dem Saisonende und pünktlich zum letzten Aufflackern des Sommers hat es geklappt.

Am Montag ist eine neue Badeplattform vor dem Bojenbad installiert worden.

Seit 2019 blieb die alte Badeplattform in Cuxhaven eingezogen

Seit der Coronazeit - beginnend 2019 - hatten Badelustige auf den beliebten Ponton in der Bucht verzichten müssen, der beim Sommerabend am Meer zum vertrauten Bild gehörte und beim Buchtschwimmen Ziel des Kinderwettbewerbs war.

Den alten, deutlich massiveren Ponton wollte die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH aus Sicherheitsgründen nicht wieder in der Bucht installieren. Foto: Reese-Winne

Gefahr durch Wellenschlag in der Grimmershörnbucht befürchtet

Erst sollten angesichts der zunächst ungewissen Ansteckungsgefahr in der Pandemie allzu enge Begegnungen vermieden werden, dann hatte die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH plötzlich Risiken festgestellt. Der Ponton sei nicht nur abgängig, sondern stelle auch eine Unfallgefahr insbesondere beim Auf- und Ablaufen der Flut dar, erklärten die Fachleute der NC-Technik, als unsere Redaktion im August 2022 nach dem Verbleib des Pontons fragte.

Auch Kurdirektor Olaf Raffel fürchtete, dass der durch große Schiffe erzeugte Wellenschlag die schwere Plattform im flachen Wasser zu sehr in Bewegung versetzen und spielende Kinder verletzen könnte.

Gerne wurde die alte Plattform erklommen, um sich auszuruhen und den Schiffsverkehr zu verfolgen. Foto: Reese-Winne

Ponton in Cuxhaven: Kleiner und leichter, aber auch erweiterbar

Diese Risiken sollen auf der neuen Badeplattform in leuchtendem Blau ausgeschaltet sein. Deutlich ist zu erkennen, dass es sich um eine abgespeckte Version handelt, die leichter auf den Wellen tanzen wird. Eine Badeleiter ist jedenfalls nicht mehr nötig, um die Plattform zu erreichen. "Der neue, etwas kleinere Bade-Ponton bietet genug Platz zum Ausruhen, Sonnen und Spielen und kann leichter auf- und abgebaut werden", schreibt die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NC). Bei Bedarf könnte er sogar noch um weitere Elemente erweitert werden.

Genehmigungsprozess hat sich über den Sommer hingezogen

Dass der Bade-Ponton erst nach der Hauptsaison - jetzt im September - eingeweiht werden könne, liege auch am langen Genehmigungsprozess: "Geplant war der Aufbau des Bade-Pontons für Juli", heißt es.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Polizei sucht Täter

Motorrad-Diebstahl in Cuxhaven: Auffällige Harley gestohlen

von Redaktion | 23.09.2023

Die Polizei sucht nach einem Dieb - und auch nach dem Diebesgut. Gestohlen wurde ein Motorrad: eine auffällige Harley Davidson.

Niederdeutsche Bühne 

Speeddating auf der Speeldeel-Bühne

von Jens Potschka | 23.09.2023

Mit drei überaus humorvollen Bühnenstoffen startet die Döser Speeldeel in die neue Spielzeit 2023/24. Im Foyer des Stadttheaters stellte die Niederdeutsche Bühne in dieser Woche die Stücke, ihre Regisseure und die Darsteller vor.

Brockes-Brotzeit

Cuxhaven: Traditionsveranstaltung erlebt eindrucksvolles Comeback

von Herwig V. Witthohn | 23.09.2023

Ein Gläschen Cremant zur Begrüßung beim Steh-Empfang und danach gaben sich die 80 Gäste den kulinarischen und musikalischen Genüssen entspannt hin - eine Traditionsveranstaltung erlebte ein eindrucksvolles Comeback in Schloss Ritzebüttel.

Offshore-Umschlag

Liegeplatz-Bau in Cuxhaven: Wirtschaft soll Bedarf unterstreichen

von Kai Koppe | 22.09.2023

Ein Interessenbekundungsverfahren soll Bewegung in die Hängepartie um die Liegeplätze 5 bis 7 bringen. Aus finanziellen Gründen kam der Bau der  Anleger bislang nicht in die Gänge. Sozialdemokraten äußern sich nun optimistisch.