Schlechte Laune hatten die 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim zweiten 50-Kilometer-Lauf rund um Cuxhaven auf jeden Fall nicht mitgebracht. Fotos: red
"Watt läufst Du hier?"

Da blieb kein Auge trocken: 50 Kilometer-Marsch rund um Cuxhaven geschafft

von Maren Reese-Winne | 13.09.2023

Nach der völlig verregneten Premiere im vergangenen Jahr hätte der Kontrast nicht größer sein können beim zweiten 50-Kilometer-Marsch "Watt läufst Du hier" rund um Cuxhaven. Es warteten Sonne, Glücksmomente und persönliche Herausforderungen.

55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten Saskia Merkl und Carina Albers am 2. September frühmorgens auf dem Ritzebütteler Marktplatz  auf den Rundkurs schicken. Wie sich das anfühlt, haben die Cuxhavenerinnen, beide Erzieherinnen in der DRK-Kita Matthias-Claudius-Weg, schon oft am eigenen Leib erfahren.

Erfahren im Bewältigen großer Strecken

Zusammen haben sie schon mehrere 100-Kilometer-Märsche hinter sich gebracht und inzwischen auch mehrere  Laufveranstaltungen moderiert. Seit dem vergangenen Jahr sind sie nun auch Veranstalterinnen - mit all dem Aufwand, die das erfordert: Strecke vermessen, Genehmigungen einholen, Medaillen vorbereiten, Verpflegungsstationen organisieren, medizinische Hilfe sicherstellen ...

Boxenstopp mit heißen Würstchen

Die Fangemeinde freute sich auf eine tolle Strecke rund um Cuxhaven und startete gemeinsam in Richtung Schlossgarten und weiter nach Holte-Spangen und in die Küstenheide. Auch vier Hunde wanderten mit. Am ersten Verpflegungspunkt in Altenwalde warteten Brezeln und Kaffee. Für den zweiten Stopp in Arensch hatte wieder eine Kollegin in ihren Garten eingeladen und stand mit heißen Würstchen bereit. Auch am dritten Versorgungspunkt auf dem Messeplatz in Döse lief alles dank der Unterstützung von Verwandtschaft und Freunden wie am Schnürchen.

Geschlossene Schleusenüberfahrt fordete erste Opfer

Angesichts der körperlichen Strapazen fand die an jedem Stopp bereitstehende Cola immer sofort ihre Abnehmer. Doch ein längerer Aufenthalt an der geschlossenen Schleusenüberfahrt forderte erste Opfer: "Diejenigen, die stehen geblieben waren, konnten einfach nicht mehr weitergehen", berichtet Saskia Merkl. Sie durften ins Auto steigen und wurden so ins Ziel gebracht. 

Dort bekam das Sanitäter-Team der Johanniter diesmal leider auch etwas zu tun und musste sich um zwei Teilnehmende können, die angesichts der Anstrengung einen Kreislaufkollaps erlitten. "Wir waren sehr froh und dankbar, dass die Johanniter zur Stelle waren und so gut geholfen haben", erklären die beiden Organisatorinnen. Auch sonst verlief der Zieleinlauf aus vielerlei Gründen für die 50 Finisher emotional. Es flossen Tränen der Freude,  Erleichterung und Rührung.

Viktoria hat jetzt ihren Assistenzhund

Das hatte einen besonderen Hintergrund, denn aus dem Startgeld flossen fünf Euro pro Person als Spende an die Familie der fünfjährigen Viktoria, deren Mutter Katharina Wagner bei der Kita-Fachberatung arbeitet. Die Familie konnte inzwischen einen Diabetes-Assistenzhund für Katharina anschaffen. Solche Hunde sind so geschult, dass sie auf ihre Schützlinge aufpassen und sie warnen, wenn sich eine Blutzuckerentgleisung anbahnt. Es war eine tolle Überraschung, als die Teilnehmer, zu denen Viktorias Mama gehörte, im Ziel Vikoria mit Hündin Elly, Assistenzhund in Ausbildung, entdeckten.

Im nächsten Jahr geht es weiter

Sofort ertönte der Ruf nach einer Wiederholung im nächsten Jahr. Und tatsächlich steht dafür der Termin schon fest: Am 31. August 2024 soll es wieder vom Ritzebütteler Marktplatz losgehen. Eine Anmeldung per E-Mail an saskiaundcarinaunterwegs@web.de ist bereits möglich. Demnächst möchten Carina Albers und Saskia Merkl auch eine eigene Internetseite an den Start bringen. Bis dahin gibt es Informationen auch bei Facebook und Instagram. Für die dritte Teilnahme in Folge soll es eine Überraschung geben.

Abschließend danken die Organisatorinnen auch der Stadt Cuxhaven, die ihnen - jetzt, da bekannt war, worum es ging - mit großem Vertrauen entgegengekommen sei und die Genehmigung zügig erteilt habe.

Langsam werden die Freundinnen und DRK-Kolleginnen Carina Albers (l.) und Saskia Merkl nicht mehr nur zu Expertinnen für lange Märsche, sondern auch zu Veranstaltungs-Organisatorinnen.
Emotionale Momente, als die Finisher im Ziel auf Viktoria und Assistenzhündin Elly trafen. Fünf Euro des Startgelds waren für die Anschaffung der Hündin und die Ausbildung bestimmt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Polizei sucht Täter

Motorrad-Diebstahl in Cuxhaven: Auffällige Harley gestohlen

von Redaktion | 23.09.2023

Die Polizei sucht nach einem Dieb - und auch nach dem Diebesgut. Gestohlen wurde ein Motorrad: eine auffällige Harley Davidson.

Niederdeutsche Bühne 

Speeddating auf der Speeldeel-Bühne

von Jens Potschka | 23.09.2023

Mit drei überaus humorvollen Bühnenstoffen startet die Döser Speeldeel in die neue Spielzeit 2023/24. Im Foyer des Stadttheaters stellte die Niederdeutsche Bühne in dieser Woche die Stücke, ihre Regisseure und die Darsteller vor.

Brockes-Brotzeit

Cuxhaven: Traditionsveranstaltung erlebt eindrucksvolles Comeback

von Herwig V. Witthohn | 23.09.2023

Ein Gläschen Cremant zur Begrüßung beim Steh-Empfang und danach gaben sich die 80 Gäste den kulinarischen und musikalischen Genüssen entspannt hin - eine Traditionsveranstaltung erlebte ein eindrucksvolles Comeback in Schloss Ritzebüttel.

Offshore-Umschlag

Liegeplatz-Bau in Cuxhaven: Wirtschaft soll Bedarf unterstreichen

von Kai Koppe | 22.09.2023

Ein Interessenbekundungsverfahren soll Bewegung in die Hängepartie um die Liegeplätze 5 bis 7 bringen. Aus finanziellen Gründen kam der Bau der  Anleger bislang nicht in die Gänge. Sozialdemokraten äußern sich nun optimistisch.