Premiere im Alten Deichweg

Das erste Mal in Cuxhaven: Tante Emmas Weihnachtsstraße nimmt Fahrt auf

von Maren Reese-Winne | 11.12.2022

Cuxhaven. Im Alten Deichweg in Cuxhaven steigt an diesem Wochenende zum ersten Mal die Veranstaltung "Tante Emmas Weihnachtsstraße".

Der ganze Bereich zwischen dem Begegnungszentrum "Tante Emma" bis kurz hinter der Abzweigung in Richtung Schillerstraße ist für den Autoverkehr gesperrt. Bei Einbruch der Dämmerung wird die Szenerie in stimmungsvolles Licht getaucht.

Auf Initiative des Christlichen Sozialwerks Cuxhaven präsentieren sich zahlreiche lokale Initiativen und Vereine. Warme und kalte Speisen und Getränke werden bereitgehalten. Schon direkt nach der Eröffnung setzte am Sonnabend der Run auf die von der Bürgerküche Cuxhaven gekochte vegetarische Kartoffelsuppe ein, für die Freiwillige am Freitag 40 Kilo Kartoffeln geschält und 15 Kilo Gemüse geschnippelt hatten. Gegen 17.30 Uhr war die letzte Portion verkauft.

Weihnachtsliedersingen für alle

Die Gäste sind zum Mitmachen und Mitsingen von Weihnachtsliedern eingeladen. Das Kaufhaus "Tante Emma" ist an beiden Tagen zum Bummeln und Kaufen geöffnet. Auch anliegende Geschäftsleute beteiligen sich. Eine echte "Tante Emma" erzählt Geschichten in einer Märchenstube im ehemaligen Blumenladen und der Weihnachtsmann streift mit Süßigkeiten über das Gelände. Der ADFC bietet in seinem Laden im Alten Deichweg unter anderem Fahrradcodierungen an.

In einem Zelt halten die Initiativen des "Sozialen Herz' Cuxhaven" Herzhaftes, Punsch, Kuchen und heiße Waffeln am Stiel bereit. Im mollig warmen Handwerkerzelt gab es am Sonnabend Bastelarbeiten für jeden Geschmack. Auf den Stricknadeln von Verena Hammer und Margitta Blömeke entstanden dort bereits  die nächsten Werke. Auch die Bleickenschule war dabei, die alle personellen Reserven zusammengekratzt hatte, um die schönen Holzsachen, unter anderem Teelichthalter mit integrierter Streichholzaufbewahrung, zu präsentieren. Das Konzert der Streicherklasse der Bleickenschule musste aufgrund der akuten Krankheitswelle, die alle Schulen beutelt, ausfallen. Deutlich dezimiert trat deshalb auch der Unterstufenchor des AAG  an. An beiden Tagen gibt es diverse weitere Musikdarbietungen vor und in den Läden. Vor allem aber ist das Publikum auch am Sonntag regelmäßig eingeladen, Weihnachtslieder in großer Runde anzustimmen. 

Mitmachaktionen am Sonntag

Geöffnet ist am Sonnabend von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Statt des Verkaufs von Adventsbasteleien wird es im Zelt dann unter anderem von den Landfrauen zubereitete "Brod'n Klüten" sowie Mitmachangebote für die Gäste geben.  Am Sonnabend waren auf der Bühne unter anderem die MischMasch-Band sowie Lotte Pörschke bei einem Ladenkonzert beim ADFC zu erleben. Am Sonntagnachmittag wird sie noch mal beim Friseur "Die 2" singen und auf der Bühne wird Tony Oliveira zu zwei Auftritten erwartet. Bereits um 12.30 Uhr ist die LiG-Band "Soos und die anderen" im Eckladen (früher Blumengeschäft) zu hören. Mit dem Publikum gemeinsam gesungen werden soll am Sonntag um 13.30 und 15.30 Uhr. Programmänderungen sind immer möglich.

Zur Halbzeit am Sonnabendabend zeigte sich Sven Wersien vom Christlichen Sozialwerk erleichtert, wenn auch nicht alles geklappt habe wie gewünscht. So seien aufgrund kurzfristiger Änderungen und Sicherheitsanforderungen noch zu viele Freiflächen gewesen, die Märchenstube sei wegen des Zeltaufbaus schwer zu finden und die Tombola habe aufgrund rechtlicher Bestimmungen leider verschoben werden müssen. Dennoch sei es gelungen, Interessierte anzuziehen und es mache Spaß, das Zusammenwirken der Beteiligten aus der ganzen Stadt anzusehen.  

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zur Mittagszeit

Cuxhaven: Dutzende Laternen leuchten am helllichten Tag

von Joscha Kuczorra | 28.03.2023

Wer Mitte der vergangenen Woche zur Mittagszeit in Cuxhavens Innenstadt unterwegs war, wird mehrere leuchtende Laternen entdeckt haben. Die Stadt erklärt, was dahintersteckte.

Abholzaktion - aber wofür?

Cuxhaven-Döse: Wäldchen in Strandnähe in kürzester Zeit gerodet

von Kai Koppe | 28.03.2023

Auf einem Grundstück an der Strandhausallee im Cuxhavener Stadtteil Döse ist ein kleines Wäldchen gerodet worden. Anwohner befürchten, dass es dort zur nächsten Großbaustelle für einen Appartementkomplex kommt. Die Stadt bezieht Stellung.

Pausensnacks im LiG

Neueröffnung der Kantine im Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven - mit neuem Konzept

27.03.2023

"Was lange währt, wird endlich gut": Oberstudiendirektor Martin Rehermann eröffnet gemeinsam mit den Organisatoren nach langer Schließzeit die neue Kantine im Lichtenberg-Gymnasium. Dies sorgt für große Freude bei Schülern und Lehrern.

Bei Spotify bekannt

Cuxhavener Lehrer lauschen hunderttausende Menschen: Über 7 Millionen Klicks

27.03.2023

Ein Cuxhavener zieht aktuell beim Musik-Streamingdienst Spotify hunderttausende Menschen an. Eigentlich ist er als Lehrer tätig. Doch in seiner Freizeit komponiert er am Klavier. Sein bekanntestes Stück wurde schon über sieben Millionen Mal geklickt.