




Warum es den Verein "Weihnachten für Alle" in Cuxhaven nun nicht mehr gibt
Der viel zu früh verstorbene Schauspieler, Regisseur und Autor Christian Berg hatte einen Traum: Bedürftigen Menschen in Cuxhaven ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Darum hat er den Verein "Weihnachten für Alle" gegründet. Doch nun ist Schluss.
Er, der "Scrooge" auf die Bühne gebracht hatte, war sich der tatsächlichen Bedeutung des Weihnachtsfestes wohl bewusst. Nun, oft wird nichts auf dieser Welt gleich neu erfunden und so orientierte sich Berg an der Aktion von Frank Zander, der in Berlin den Obdachlosen ein schönes Fest bereitet. Berg verbreitete seine Idee von "Weihnachten für Alle" auf dem Netzwerk Facebook und schnell fanden sich zahlreiche Unterstützer dieser Idee.
Und wenn Christian Berg von einer Idee überzeugt war, verfolgte er diese bis zur Umsetzung. Die Gruppe "Weihnachten für Alle" wuchs schnell an und alle Mitglieder machten das Projekt zu einer Herzensangelegenheit. Am 18. Juli 2013 fand das erste Treffen eines Organisationskomitees in der "Kiste" statt. Danach gab es regelmäßige Treffen. Das erste vorbereitende Projekt, das umgesetzt wurde, war die Herstellung von Holzherzen als Schlüsselanhänger, die beim Butt-Fest und Op no Dös verkauft wurden, um die Finanzierung der ersten Aktion sicher zu stellen. Und am 23. Dezember 2013 fand das große Essen im Rahmen von "Weihnachten für Alle" dann auch tatsächlich statt.
Verein hatte herbe Rückschläge zu verkraften
2014 wurde aus der Initiative ein eingetragener Verein. Zahlreiche Firmen und Menschen aus Cuxhaven und Umzu unterstützten die Aktionen des Vereins in den nächsten Jahren. Zu den weihnachtlichen Veranstaltungen kam die Ostereiersuche im Schlossgarten dazu, Senioren wurden gezielt unterstützt, ebenso das Kinderhospiz Bremerhaven-Cuxhaven. Kalender wurde angefertigt und für den guten Zweck verkauft, langweilig wurde es in diesem Verein nie.
Doch in den letzten Monaten gab es einige herbe Rückschläge zu verkraften. Langjährige äußerst aktive Mitglieder verstarben und auch Christian Berg als Lokomotive der ganzen Aktionen fehlte an allen Ecken und Enden. Und so musste sich Barbara Birkholz als 1. Vorsitzende mit ihrem Vorstand die Frage stellen, ob alle Aktivitäten mit einer nun doch geringen Zahl an Ehrenamtlichen noch umgesetzt werden können.
Rückblick auf die vergangenen Monate
Am Donnerstagabend fand die Jahreshauptversammlung des Vereins "Weihnachten für Alle" statt. Nachdem Barbara Birkholz zwölf anwesende Mitglieder feststellen konnte, war klar, dass die notwendige Zahl für wichtige Beschlüsse erreicht war. Doch zunächst blickte die 1. Vorsitzende mit doch leicht feuchten Augen auf die Aktivitäten der letzten Monate zurück Im November 2021 mussten vorbereitete Aktivitäten wie die Seniorenfahrt oder das Weihnachtsessen für Bedürftige ausfallen, da die Coronavirus-Pandemie noch in vollem Gang war. Das Weihnachtskonzert in der Martinskirche war sehr gut besucht, es wurde Familien und Kindergärten beschenkt. Auch die Ostereiersuche im Schlossgarten 2022 war ein Erfolg. Eine Seniorenfahrt nach Hamburg konnte durchgeführt werden, am Ehrenamtstag wurde sich beteiligt und Bingo in der Bürgerküche durchgeführt. Der Verein beteiligt sich auch mit einer großen Spende an einem Vorhaben des Kinderhospiz und es wurden Tankgutscheine für die Aktiven der Bürgerküche gekauft.
Schatzmeister Volker Heitmann legte seinen Bericht vor, Kassenprüferin Maren Ipsen bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Und dann kam der Punkt auf der Tagesordnung, der leider nicht mehr zu verhindern war.
"Natürlich hat uns Bürokratie das Leben schwer gemacht, auch die behördlichen Auflagen, die immer höher gesetzt wurden. Aber, um das auch gleich zu betonen, die Stadt Cuxhaven hat uns immer unterstützt, da braucht es auf Kanälen im Internet keinen Shitstorm zu geben. Der einzige Grund, warum nun der Tagesordnungspunkt Auflösung des Vereins ansteht, ist die Tatsache, dass die ganze organisatorische Arbeit immer nur auf den Schultern von vier bis fünf Personen lag. Es ist einfach nicht gelungen, mehr Menschen aus Cuxhaven fest in die Organisation einzubinden, obwohl wir das immer wieder versucht haben", so Barbara Birkholz. Die Entscheidung fiel einstimmig, der Verein Weihnachten für Alle" ist aufgelöst. Zwar konnt Volker Heitmann noch mitteilen, dass das Weihnachtsessen in anderer Form durch die Bürgerküche fortgeführt wird und auch die Ostereiersuche durch das Soziale Herz gesichert ist, doch der Wehmut konnten diese beiden positiven Nachrichten nichts anhaben. Ein schmerzvoller Schritt, der aus Sicht der handelnden Personen und der Mitglieder nun gegangen werden musste. Der Verein "Weihnachten für Alle" und die zahlreichen Aktionen, die durchgeführt worden sind, werden wohl immer bei denen, die dabei waren, in bester Erinnerung bleiben.