

















Wenn nicht nur die schnellste Zeit zählt: Dieser Cuxhaven-Marathon kennt nur Sieger
Die Krone auf dem Kopf, das Herzchen am Strumpf oder andere Accessoires verhalfen den Sportlerinnen und Sportlern, die sich am Sonntag auf die Strecken des Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathons begaben, zum nötigen Durchhaltevermögen.
Teilweise im Minutentakt gingen die Gruppen an den Start, allen voran die Marathonis, die Langstreckenläufer des 3/4- und des Halbmarathons (Sponsoren: Die Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft und die Wohnstätten) sowie die Zehn-Kilometer-Läuferinnen und Läufer (Mabau). Während diese sich nach dem Weg durch das Lotsenviertel in Richtung Deich und Grimmershörnbucht aufmachten, formierten sich die Kleinsten zum 500- und zum 1000-Meter-Lauf der Elbe-Orthopädie, natürlich dabei stürmisch bejubelt und zum Teil von den nicht weniger schnaufenden Eltern begleitet.
Motivierendes Moderatoren-Duo
Hauptsache war, dass am Ende die Siegermedaille winkte. Sogar Jannik Heinsohn ("Ein Tag mit Jannik") winkte das glitzernde Edelmetall, nachdem er sich den Teilnehmern des Kinderlaufs angeschlossen hatte und sich mit letzter Kraft - natürlich, nachdem es alle anderen ins Ziel geschafft hatten - über die Ziellinie wälzte. Zusammen mit Kristian Klement bildete er das Moderatoren-Duo, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Wertschätzung entgegenbrachte, sie mit aufmunternden Worten auf die nächste Runde schickte oder im Ziel begrüßte.
Mitmachaktionen und Angebote
Gut, dass auf dem Kaemmererplatz das blumengeschmückte Siegerpodest stand, denn nach den offiziellen Siegerehrungen bot dieses den adäquaten Platz für Erinnerungsfotos. Rund um das Podest präsentierte sich die Helios-Sport- und Gesundheitsmesse mit vielen Mitmachaktionen wie kleinen Gewinnspielen, Sonderangeboten und Gesundheitschecks. Wer nach dem Laufen noch unter Schnappatmung litt, konnte beim Team der Helios-Klinik die Sauerstoffsättigung kontrollieren lassen; eine Laufanalyse bot die Elbe-Orthopädie an. Lokale Fitnesscenter und Gesundheitsstudios stellten ihre Programme vor, der Kneipp-Verein machte ebenso auf sich aufmerksam wie das Cuxhavener Unternehmen TAD Pharma und diverse andere Aussteller, während Kinder in einem Zelt der Stadtsparkasse Spaß hatten.
Die Anzahl der Jubelnden an den Straßen und und im Ziel beim ersten Lauf ohne Corona-Richtlinien schien - subjektiv wahrgenommen - nicht ganz so hoch wie früher. Das änderte aber nichts an dem auf der Strecke zu spürenden Zusammenhalt - ganz unabhängig von der Laufstrecke und -art. Als letztes fiel um 12.15 Uhr der gemeinsame Startschuss für den Firmen- und Behördenlauf (Sponsor: TAD), den Einsteigerlauf (Daniela Braun Physio) und den Lidl-Walking-Kurs, die allesamt sechs Kilometer lang waren. Dabei trat auch ein großes Nordic-Walking-Team aus dem nordrhein-westfälischen Nordkirchen an, das gleich ein ganzes Wochenende für den Nordsee-Kurztrip eingeplant hatte.
Ohne Ehrenamtliche wäre nichts möglich
An den Verpflegungsstationen wurden die Energiereserven auch durch gute Musik wieder aufgefüllt. Alle paar Meter sorgten die Ehrenamtlichen auf ihren Posten für Sicherheit und dafür, dass niemand die Orientierung verlor - eine riesige Gemeinschaftsleistung. Einzigartig präsentierte sich einmal mehr der Streckenteil des Rundkurses, der in die Grimmershörnbucht führte. Da ließen sich selbst die frischen Windböen verkraften. Am Ende durften sich alle als Sieger fühlen.