(V.l.) Antonia Bill, Oliver Mommsen und Ulrike C. Tscharre bei den Dreharbeiten an der Grimmershörnbucht. Foto: ARD Degeto / Laewen
Krimi in Cuxhaven

Filmdreh in Cuxhaven: Darum geht es im neuen Krimi "Mord oder Watt"

von Lennart Keck | 11.09.2023

Seit vergangener Woche wird in Cuxhaven die Fortsetzung eines Krimis mit Oliver Mommsen in der Hauptrolle gedreht. Worum es sich hierbei genau handelt, hielten die Produktionsfirmen geheim - bis jetzt.

Dem einen oder anderen wird es mit Sicherheit schon aufgefallen sein: Seit vergangener Woche tourt wieder ein Filmteam durch die Straßen Cuxhavens. Gedreht wird die Fortsetzung eines Krimis für das Abendprogramm des öffentlich rechtlichen Rundfunks mit Oliver Mommsen in der Hauptrolle. Dieser spielt Tim Seebach, den selbstgefälligen Fernsehkommissar "Lux", der im ersten Teil der ARD-Filmreihe in die Ermittlungen eines tatsächlichen Kriminalfalls hineinrutscht.

Nun stehen die Dreharbeiten für den zweiten Teil an. Nachdem das Filmteam vergangene Woche bereits an der Kugelbake und am Alten Fischereihafen tätig war, zieht es die Crew diese Woche unter anderem in die Nordersteinstraße.

Worum es sich bei dem zweiten Teil der Filmreihe "Mord oder Watt" genau handelt, hielt die Produktionsfirma bisher geheim. Doch nun ist bekannt: Neben Oliver Mommsen stehen unter anderem auch Ulrike Claudia Tscharre und Antonia Bill vor der Kamera. Tscharre spielt die Restaurantbesitzerin Hannah Lübker, "die den prominenten Wochenendheimkehrer [Tim Seebach] besser durchschaut, als ihm lieb ist", wie die ARD Degeto in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Antonia Bill verkörpert die Hauptkommissarin Wiebke Tönnessen, der vom TV-Kommissar immer wieder ins Handwerk gepfuscht wird

Ein zweiter Fall für Kommissar "Lux"

Der erste Teil der Filmreihe trägt den Titel "Mord oder Watt? Ebbe im Herzen" und soll voraussichtlich im November diesen Jahres im Ersten zu sehen sein. Der Arbeitstitel der Fortsetzung lautet "Mord oder Watt? Eine Hand voll Austern" und handelt von Tim Seebach, der nicht lange nach seinem ersten Fall wieder über ein vermeintliches Verbrechen stolpert und erneut in den Ermittler-Modus fällt. Sehr zum Ärger von Hauptkommissarin Wiebke Tönnessen, die das überhaupt nicht lustig findet. Zumal Tim nach dem Tod seiner Mutter nun auch ihr Vermieter ist, und Wichtigeres zu tun hätte, als sich in ihre Ermittlungen einzumischen - etwa sich endlich mal um ihr defektes Bad zu kümmern. Für Tim ist das Badezimmer angesichts des Verbrechens aber eher Nebensache. Mit seinen Fragen, Recherchen und Vermutungen strapaziert er die Geduld der Menschen um ihn herum. Selbst vor Verdächtigungen gegen die charmante und geschätzte Restaurant-Besitzerin Hannah schreckt er nicht zurück.

Dreharbeiten in Cuxhaven bis Ende September

"Mord oder Watt? Eine Hand voll Austern" ist eine Produktion der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft im Auftrag der ARD Degeto für den Sendeplatz "Endlich Freitag im Ersten". Daniela Zentner und Sven Sund bilden das Produzenten-Duo des Films. Die Regie übernimmt André Erkau nach einem Drehbuch von Michael Gantenberg. Voraussichtlich sollen die Dreharbeiten noch bis zum 27. September andauern.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lennart Keck

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

lkeck@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Polizei sucht Täter

Motorrad-Diebstahl in Cuxhaven: Auffällige Harley gestohlen

von Redaktion | 23.09.2023

Die Polizei sucht nach einem Dieb - und auch nach dem Diebesgut. Gestohlen wurde ein Motorrad: eine auffällige Harley Davidson.

Niederdeutsche Bühne 

Speeddating auf der Speeldeel-Bühne

von Jens Potschka | 23.09.2023

Mit drei überaus humorvollen Bühnenstoffen startet die Döser Speeldeel in die neue Spielzeit 2023/24. Im Foyer des Stadttheaters stellte die Niederdeutsche Bühne in dieser Woche die Stücke, ihre Regisseure und die Darsteller vor.

Brockes-Brotzeit

Cuxhaven: Traditionsveranstaltung erlebt eindrucksvolles Comeback

von Herwig V. Witthohn | 23.09.2023

Ein Gläschen Cremant zur Begrüßung beim Steh-Empfang und danach gaben sich die 80 Gäste den kulinarischen und musikalischen Genüssen entspannt hin - eine Traditionsveranstaltung erlebte ein eindrucksvolles Comeback in Schloss Ritzebüttel.

Offshore-Umschlag

Liegeplatz-Bau in Cuxhaven: Wirtschaft soll Bedarf unterstreichen

von Kai Koppe | 22.09.2023

Ein Interessenbekundungsverfahren soll Bewegung in die Hängepartie um die Liegeplätze 5 bis 7 bringen. Aus finanziellen Gründen kam der Bau der  Anleger bislang nicht in die Gänge. Sozialdemokraten äußern sich nun optimistisch.