Standbild des "unbekannten" Kapitäns. Foto: privat
Schifffahrt

Rätsel in maritimer Szene von Cuxhaven: "Wer kennt diesen Kapitän?"

von Kai Koppe | 15.05.2023

Mit einem ungewöhnlichen Aufruf wendet sich Horst Huthsfeldt, stellvertretender Vorsitzender des Cuxhavener Förderverein Schifffahrtsgeschichte, an Öffentlichkeit: Es geht um einen alten Film und die Identität eines darin zu sehenden Schiffsführers.

"Heringsfischerei in Deutschland" heißt besagter, aus dem Jahr 1955 stammende Dokumentarfilm. "Wer ist denn das?", fragten sich Huthsfeldt und andere Kenner der maritimen Szene, als sie in einer Einstellung, die vermutlich die im Jahr 1980 abgerissene alte Seebäderbrücke zeigt, einen Käpt'n mit Mütze und Doppelreiher (Foto) entdeckten.

"Leider ist der Herr sogar dem Experten Dieter Kokot unbekannt", so Huthsfeldt, der sich über Infos aus der Bevölkerung freuen würde. Hinweise per E-Mail an dieter-kokot@outlook.de oder h.huthsfeldt@t-online.de. 

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schlemmen und Musik im Schlosspark

Jubiläums-Frühschoppen vom Schlossverein bestens besucht

von Jens Potschka | 04.06.2023

Der Jubiläums-Frühschoppen vom Schlossverein Cuxhaven war am Sonntag bestens besucht.

Schattenseite hinter dem Erfolg

TikTok-Videos quer durch Cuxhaven: Dreifach-Mama begeistert tausende Follower

von Florian Zinn | 04.06.2023

Mit ihren täglichen Spaziergängen in Cuxhaven und umzu hat eine Dreifach-Mama sich auf TikTok eine treue Fangemeinde aufgebaut und viele schöne Momente erlebt. Doch hinter dem Erfolg gibt es auch eine Schattenseite.

Positive Signale

Millionen-Überschuss: Cuxhavens Weg aus dem Tal der Tränen

von Maren Reese-Winne | 03.06.2023

Im Jahr 2016 stand die Stadt Cuxhaven vor einem Ansatz von horrenden 330 Millionen Euro an Kassenkrediten. Dann kamen der Entschuldungsvertrag und die Stabilisierungsvereinbarung mit dem Land Niedersachsen.

Riesige Flächenreserven erschließen

"Jahrhundert-Entscheidung": Cuxhaven arbeitet mit Nachdruck an Offshore-Ausbau

von Maren Reese-Winne | 02.06.2023

Geschlossen hat Cuxhavens Stadtrat mit der Zustimmung zum entscheidenden  Flächennutzungsplan die Weiterentwicklung des Offshore-Windenergie- und Wasserstoff-Standorts angeschoben. Für die Zukunft der gesamten Stadt  gilt dies als elementar.