Die Krankenhausleitung der Helios-Klinik Cuxhaven machte sich vor Ort ein Bild der zu sanierenden Räumlichkeiten und übergab den symbolischen Spendenscheck. Im Bild von links Dr. Katja Steinmetz (Lehrkraft und Betreuerin der Jugend forscht-Projekte im AAG), Dr. Mohamed Al-Mwalad (Ärztlicher Direktor), Wolfgang Deutschmann (Schulleiter), Lara Marsell (Schülerin) und Thomas Hempel (Klinikgeschäftsführer). Foto: Recht
Für die Forschung von morgen

Helios-Klinik Cuxhaven unterstützt Spendenaktion für die Biologieräume des AAG

von Redaktion | 25.05.2023

Die Biologieräume des Amandus-Abendroth-Gymnasiums stammen noch aus dem Jahr 1966. Seit einiger Zeit haben sich Schülerschaft, Eltern sowie Lehrkräfte auf den Weg gemacht, Gelder für die Sanierung zu sammeln.

Im Rahmen einer Spendenaktion des AAG für die Sanierung und den Umbau der Biologieräume beteiligte sich jetzt auch die Helios-Klinik Cuxhaven mit einer Spendensumme von 5000 Euro.

Nach Fertigstellung sollen gemäß einer Pressemitteilung in dem Gymnasium hochmoderne Lehrräume mit innovativer Technik sowie ein sogenannter Makerspace installiert werden. Dazu Schulleiter Wolfgang Deutschmann: "Wir wollen einen Biologieraum zu einem hochmodernen Lernort, einen sogenannten Makerspace, umbauen.  Makerspaces sind Räume, die für praktische, kollaborative und kreative Arbeit konzipiert sind."

Lernprojekte könnten dort mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien wie Papier, Karton, Holz, Metall, Kunststoff, Ton, Stoff, elektronischen Komponenten, Mikrocontrollern, Bausätzen oder programmierbaren Robotern durchgeführt werden. "In unserem Makerspace finden dann unter anderem unsere Jugend forscht-AG, die Roboter-AG, die Drohnen-AG, der 3D-Druck und die Aldebaran (Forschungsschiff, d. Red.)-Forscher ihr neues Zuhause", ergänzt der Schulleiter.

All diese Arbeitsgruppen möchte die Helios-Klinik Cuxhaven unterstützen. "Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Umsetzung moderner und innovativer Lernmöglichkeiten für die Fachkräfte von morgen aus Cuxhaven zu unterstützen", sagt Geschäftsführer Thomas Hempel. Dr. Mohamed Al-Mwalad, Ärztlicher Direktor, ergänzt: "Auch unsere Klinik muss heutzutage mit der Entwicklung Schritt halten, innovativ forschen, die Digitalisierung in den Krankenhausalltag holen und dabei den Patienten immer im Fokus haben. Wenn Innovation und Digitalisierung bereits in der Schulzeit beginnen, können wir alle davon profitieren."

Mit der Spende soll auch ein Phasenkontrastmikroskop mit 1000-facher Vergrößerung angeschafft werden. Dieses soll unter anderem der Schülerin Lara Marsell in ihrem Jugend forscht-Projekt dienen. Die Ẹlftklässlerin erreichte mit ihren Untersuchungen zu einer möglichen Anwendung von Kieselalgen als Sauerstoffproduzenten bei der Besiedlung des Weltalls bereits den 2. Platz im Fachbereich Biologie beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Auch ein Sonderpreis wurde ihr zugesprochen. Red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Die Bürokratie ist ein Problem

So integrierten sich diese vier Frauen in Cuxhaven

von Vanessa Grell | 03.10.2023

Im Rahmen der interkulturellen Woche in Cuxhaven stellten vier Frauen aus verschiedenen Ländern ihre Integrationsgeschichten vor. Dabei wurde schnell klar: Sie mussten verschiedene Hürden überwinden und ihnen wurden viele Steine in den Weg gelegt.

Entscheidung am Donnerstag

Kämmererwahl im Cuxhavener Rat: Starkes Votum für Marcus Itjen zu erwarten

von Kai Koppe | 03.10.2023

Noch hat der Rat der Stadt nichts beschlossen. Rückmeldungen aus den Fraktionen legen allerdings schon vorab, dass Marcus Itjen die scheidende Erste Stadträtin Andrea Pospich im Amt an der Spitze der städtischen Kämmerei beerben wird.

Aus Cuxhaven in die Großstadt

Jungs aus Cuxhaven machten ihre Leidenschaft zum Beruf: Großer Erfolg in Bremen

von Lennart Keck | 03.10.2023

2017 gründeten Vincent Wenig (27), Jannik Weinholtz (27) und Georg Roch (28) den Videoproduktionsdienst "Filmflut". Heute zählen sie zu den Top-Videoproduktionsdiensten in Bremen. Dabei hat alles mit einem kleinen Traum in der Schulzeit begonnen.

Polizei sucht Zeugen

Cuxhaven: Unbekannter Fahrradfahrer stößt E-Scooter-Fahrerin um

von Redaktion | 03.10.2023

Eine 24-jährige Frau aus Cuxhaven wurde am Sonntag während eines Überholvorgangs von einem bislang unbekannten Fahrradfahrer gestoßen und erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.