
Historisches Doku-Drama für die ARD wird in Cuxhaven gedreht: Komparsen gesucht
Oktober 1956, Schleswig-Holstein: Der größte Streik der bundesdeutschen Geschichte begann. Er dauerte aufreibende 114 Tage. Jetzt wird für den NDR ein Doku-Drama dazu gedreht - und zwar an bekannten Orten in Cuxhaven.
Produktionsfirma freut sich über Drehorte
Im Auftrag des NDR und der ARD realisiert die Eikon Nord GmbH jetzt ein Doku-Drama über diese 114 Tage mit dem Titel "Der große Streik". Drehort ist nicht etwa Kiel, sondern Cuxhaven, wo die Gegebenheiten in der Mützelfeldt und den Hapag-Hallen sowie in der Innenstadt die Firma voll überzeugt haben: "Wir sind sehr glücklich mit den schönen Drehorten!", heißt es in einem Schreiben an unsere Redaktion.
Wer möchte als Komparse dabei sein?
Bürgerinnen und Bürger aus Cuxhaven haben die Gelegenheit, an den Dreharbeiten als Komparsen mitzuwirken. Gesucht werden Komparsinnen und Komparsen im Alter von 16 bis 80 Jahren an einem Drehtag tagsüber ganztags in der Zeit vom 21. bis zum 26. September. Es winkt eine "branchenübliche" Gage. Zu den Voraussetzungen heißt es: "Da es ein historischer Dreh ist, suchen wir Menschen ohne Bart, ohne sichtbare Piercings oder Tattoos."
Bei der Bewerbung sollten Interessierte angeben, an welchem Tag (Mehrfachnennungen möglich) sie ganztags Zeit hätten. Außerdem werden benötigt: je ein aktuelles Foto von Porträt und Ganzkörper sowie Angaben zu Körpergröße, Konfektionsgröße, Schuhgröße. Dazu die Kontaktdaten. Die Angaben werden nur für den internen Gebrauch (etwa die Kostümabteilung) benötigt. Bewerbungen können per E-Mail an info@agentur-lesacteurs.de gesendet oder online auf www.agentur-lesacteurs.de vorgenommen werden.
