Rund 450 Gäste besuchten nach Schätzung der Schlossvereinsvorsitzenden Melanie Eitzen-Fischer den Frühschoppen mit Musik im Schlossgarten. Foto: Potschka
Schlemmen und Musik im Schlosspark

Frühschoppen vom Schlossverein bestens besucht

von Jens Potschka | 04.06.2023

Der Frühschoppen vom Schlossverein Cuxhaven war am Sonntag bestens besucht.

Endlich ein richtiger Sommer-Sonntag: Der Wunsch der Vorsitzenden des Vereins Bürger für das Schloss Ritzebüttel, Melanie Eitzen-Fischer, war an der richtigen Stelle erhört worden. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen feierte der Schlossverein im 40 Jahr seines Bestehens  am Sonntag seinen "Frühschoppen mit Musik". 

Bereits um 6.45 Uhr waren die ersten Helfer vom Lions Club Cuxhaven - Alte Liebe in den Park gekommen, um die Tische, Bänke und Pagodenzelte aufzubauen. Wenig später rückten dann die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Schlossverein an, um das große Frühstücksbuffets sowie die Kuchen- und Getränkestände für den großen Ansturm vorzubereiten. Ab 10.30 Uhr strömten die Besucher in den sommerlichen Schlossgarten. Kurz nach elf spielte die gut aufgelegte Big Band Cuxhaven ihr erstes Stück.

Rund 450 Gäste gezählt

Rund 450 Gäste, so schätzt Melanie Eitzen-Fischer, haben den Frühschoppen am Sonntag besucht. Einige hatten ihre Picknick-Decken mitgebracht, die meisten anderen machten es sich auf den Bänken gemütlich und genossen Fisch, Aufschnitt und  süße Leckereien, die allesamt von verschiedenen Cuxhavener Firmen gespendet worden waren.

Erlös ist für die Sanierung des Marstalls bestimmt

Der Erlös des "Frühschoppens mit Musik" ist in diesem Jahr für die Sanierung des Marstalls beim Schloss Ritzebüttel gedacht. Im August will sich der Schlossvereins-Vorstand mit Lutz Rothermundt und  Kollegen vom städtischen Fachbereich Gebäude und Grundstücksmanagement treffen, um eine erneute Bestandsaufnahme der Schäden an der Remise vorzunehmen. Im Gespräch mit unserer Zeitung erinnerte Melanie Eitzen-Fischer an den schlechten Zustand des Gebäudes, für das noch eine konkrete Nutzung gesucht wird. Zurzeit werden Teile des Marstalls als Lager für das Schloss-Restaurant benutzt und die Stadtgärtner sind dort während ihrer Pausen anzutreffen.

Musikalische Perlen der Big Band Cuxhaven

Der Frühschoppen zauberte vielen Besuchern ein entspanntes Lächeln auf das Gesicht. Das lag sicherlich auch an der richtigen Song-Auswahl der Big Band Cuxhaven, die unter der Leitung ihres Dirigenten Vardan Tonyam immer wieder neue musikalische Perlen aus dem großen Repertoire des Ensembles fischte. Auch Sängerin Ann-Christin Lischer machte mit ihrer Stimme Eindruck. Die Frühschoppen-Besucher belohnten die Big Band Cuxhaven immer wieder mit großem Beifall.

Die Sängerin Ann-Christin Lischer von der Big Band Cuxhaven beeindruckte mit ihrer Stimme. Foto: Potschka
Dicht umlagert war das große Frühstücksbuffet, für das eine ganze Reihe von Cuxhavener Firmen die Leckereien gespendet hatte. Foto: Potschka
Bei sommerlichen Temperaturen erlebten die Bsucher am Sonntag im Ritzebüttler Schlossgarten einen schönen Frühschoppen mit Musik. Foto: Potschka
Dunja und André genossen den Sonntagvormittag auf ihrer eigenen Picknick-Decke im Schlossgarten. Foto: Potschka
Rickmer Andres vom Schlossverein servierte für den guten Zweck frische Scampis. Foto: Potschka
Die Big Band Cuxhaven präsentierte unter der Leitung ihres Dirigenten Vardan Tonyam immer wieder neue musikalische Perlen im Schlossgarten. Foto: Potschka

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Doku-Drama wird gedreht

Großes Filmset mitten in Cuxhavens Innenstadt: Was hinter den Dreharbeiten steckt

von Lennart Keck | 20.09.2023

Neben dem Dreh zum Krimi "Mord oder Watt" finden zurzeit noch weitere Dreharbeiten in Cuxhaven statt. Am Mittwoch wurde ein Gebäude am Kaemmererplatz zur Kulisse eines neuen Doku-Dramas, das voraussichtlich im kommenden Jahr im Ersten laufen soll.

Politische Sommerreise

Per Du mit Dorsch und Lachs: Ministerin Staudte zu Gast im Cuxhavener LAVES

von Kai Koppe | 20.09.2023

In Cuxhaven durfte Ernährungsministerin Miriam Staudte am Mittwoch ihre Fisch-Kompetenz unter Beweis stellen. Die Grünen-Politikerin hatte vor Ort die Zweigstelle des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit besucht. 

Es war eine besondere Zeit

Nach über 50 Jahren: Traditionsreiche Kneipe in Cuxhaven schließt die Türen

von Vanessa Grell | 19.09.2023

Für die Elisabeth Dede (69) endet am 30. September ein besonderer Lebensabschnitt. Sie ist Inhaberin einer traditionsreichen Kneipe in Cuxhaven und bewirtet den Tresen seit zwölf Jahren alleine. Jetzt hat sie beschlossen, einen neuen Weg zu gehen.

Vor Gericht

Cuxhavener Gastronom wegen Steuerhinterziehung vor Gericht: Es geht um 480.000 Euro

von Kai Koppe | 19.09.2023

Vor der Wirtschaftsstrafkammer in Stade muss sich ein Cuxhavener wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten. Der 61-Jährige zeigte sich am Dienstag geständig, ebenso eine rund 20 Jahre jüngere Mitangeklagte.