Gänzlich neuer Vorstand

Der zweitgrößte Sportverein Cuxhavens hat einen neuen Vorsitzenden

von Herwig V. Witthohn | 27.03.2023

Im Schützenhaus des Deutschen Freischütz Oxstedt stellte der TSV Altenwalde die Weichen für die Zukunft. Auf der Mitgliederversammlung lief zwar nicht alles so ganz glatt, doch am Ende waren ein neuer Vorstand und ein neuer Vorsitzender gewählt.

Die Versammlung des TSV Altenwalde im Schützenhaus des Deutschen Freischütz Oxstedt stand ganz im Zeichen des Abschieds von Werner Demuth. Dieser war 1977 in den TSV Altenwalde eingetreten und seit 1997 im Vorstand des Vereins aktiv. Zunächst als 2. Vorsitzender, ab 2011 als 1. Vorsitzender. Er engagierte sich für seinen Verein. Und das mit voller Kraft.

Demuth konnte 47 Mitglieder und mehrere Ehrengäste begrüßen, darunter den Altenwalder Ortsbürgermeister Ingo Grahmann. In seinem Rückblick ging Demuth auf die Zeit der Coronavirus-Pandemie ein. "Alles im Sportbetrieb war eingeschränkt, was Auswirkungen hatte. Wir verloren rund zehn Prozent unserer Mitglieder. Auch durch die Tatsache, dass wegen der Turnhallen-Sanierung und der Schwimmbad-Sanierung einige Abteilungen ihrem Sport zusätzlich nicht nachgehen konnten. Es waren schlechte Zeiten für unseren Verein. Umso erfreulicher, dass die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind und wir wieder voll durchstarten konnten. Den Mitgliederverlust haben wir bereits wieder aufgeholt. Die Weit- und Hochsprunganlage ist fertiggestellt, der Verein steht auf gesunden Füßen."

Kraftraum in der Schule

Werner Demuth berichtete von künftigen Projekten wie dem Kraftraum in der Geschwister-Scholl-Schule, dem Flutlicht auf dem Grantplatz, der Überdachung des Eingangsbereiches der Franzenburger Sporthalle oder dem geplanten Beachsportfeld. Er dankte der Stadtsparkasse Cuxhaven, den Fördervereinen einzelner Abteilungen und allen engagierten Ehrenamtlichen für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren. "Die Jahre als TSV-Vorsitzender waren eine tolle Zeit für mich, auch wenn ich es wohl nicht allen leicht gemacht habe. Für mich stand aber immer der Verein an erster Stelle." Demuth erhielt nicht nur langanhaltenden Applaus, sondern durfte auch viele kleine Geschenke aus den Reihen von verschiedenen Abteilungen entgegennehmen.

Ilse Meyer stellte den Kassenbericht vor, der Bericht der Kassenprüfer wurde verlesen und dem Vorstand Entlastung erteilt. Dann gab es, ungewöhnlich für eine solche Veranstaltung, eine Raucherpause, ehe die Abteilungen ihre Berichte vortrugen.

Vorstand hat einen Einwand

Bei den Wahlen trat Werner Demuth dann nicht wieder an. Die Versammlung wählte den bisherigen 3. Vorsitzenden Klaus Görlitz einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des TSV Altenwalde. Referent für Öffentlichkeitsarbeit bleibt Stefan Sprengel, Jugendwart ist Frank Nowatzky. Bei der Wahl zum 2. Vorsitzenden stellte sich zunächst Tina Mally zur Verfügung, die damit dem Ruf nach "jüngeren Vorstandsmitgliedern" folgte. Doch da hatte der bisherige Vorstand einen Einwand. Die Sitzung wurde unterbrochen. Die interne Beratung ergab dann: Tina Mally kandidiert als Frauenbeauftragte (wurde auch gewählt), Ralf Neuendorf wird für ein Jahr 2. Vorsitzender. So kam es dann auch. Die Buchhaltung führt zunächst Wencke Steffens, da Ilse Meyer nicht wieder zur Verfügung stand und Maria Nitz ist neue Kassenprüferin.

Mit der goldenen Vereinsnadel wurden ausgezeichnet: Jörg Klowat und Kerstin Klowat. Die Ehrenmitgliedschaft erhielten Hartmut Schormann, Ralf Neuendorf, Wieland Christiansen und Thorsten Maiwald.

Ortsbürgermeister Ingo Grahmann freute sich über einen gesunden großen Verein in seinem Ortsteil, der auch im Bereich Inklusion vorbildliche Arbeit leistet. Er fand auch die richtigen Worte über den scheidenden Vorsitzenden. "Werner Demuth hat schon als Ortsbürgermeister vorbildlichen Einsatz gezeigt. Auch beim TSV Altenwalde hat er stets mit größtmöglichem Einsatz zum Wohle des Vereins agiert."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Als Dankeschön

Erstmals in Cuxhaven: Das Rathaus singt und klingt zum Tag der Deutschen Einheit

04.10.2023

Das Cuxhavener Rathaus hat am Dienstag, dem Tag der Deutschen Einheit, eine Premiere erlebt: Erstmals wurde mit zahlreichen Besuchern gesungen. Es war ein ermutigendes und verbindendes "Dankeschön" zum 3. Oktober.

Winterblues oder mehr?

Cuxhavener Arzt erklärt: So können Depressionen erkannt und behandelt werden

von Florian Zinn | 04.10.2023

Fast jeder Mensch ist manchmal traurig, unglücklich oder lustlos, doch manchmal kommt man nicht mehr raus aus dem tiefen Loch: Mehr als jeder fünfte Bundesbürger erkrankt einmal im Leben an einer Depression.

Die Bürokratie ist ein Problem

So integrierten sich diese vier Frauen in Cuxhaven

von Vanessa Grell | 03.10.2023

Im Rahmen der interkulturellen Woche in Cuxhaven stellten vier Frauen aus verschiedenen Ländern ihre Integrationsgeschichten vor. Dabei wurde schnell klar: Sie mussten verschiedene Hürden überwinden und ihnen wurden viele Steine in den Weg gelegt.

Entscheidung am Donnerstag

Kämmererwahl im Cuxhavener Rat: Auf diesen Kandidaten deutet alles hin

von Kai Koppe | 03.10.2023

Noch hat der Rat der Stadt Cuxhaven nichts beschlossen. Schon vorab darauf aber alles darauf hin, dass es beim Erbe der scheidenden Ersten Stadträtin Andrea Pospich im Amt an der Spitze der städtischen Kämmerei einen klaren Favoriten gibt.