
Kran von Cuxhaven nach Immingham verschifft
Cuxhaven. Am Montagmorgen startete ein Schwerguttransport vom Cuxhavener Hafen in Richtung Immingham in England. Das Schwergutschiff "Lone" transportierte einen großen Kran als Decksladung.
Das Schwergutschiff "Lone" der Reederei SAL Schifffahrtskontor Altes Land ist für Spezialaufträge wie gemacht. In diesem Fall nahm es einen Kocks Ardelt Kran an Bord. Die gewaltige Decksladung war - ausgehend von Cuxhaven - für den Zielhafen Immingham bestimmt. Die Bremer Kocks Ardelt Kranbau GmbH hat den Kran für die British Steel gebaut.
Der "Tukan K" ist ein Schüttgutspezialist mit so genanntem Doppellenkersystem. Er verfügt über einen integrierten Bunker für einen kurzen Lastweg zwischen Schiff und Bunker. Das soll Geld sparen und zugleich hohe Staubemissionen vermeiden.
Das Mehrzweckschiff "Lone" wurde 2011 in Dienst gestellt. Gebaut hat den Schwergutfrachter die Hamburger Sietas-Werft. Das 160 Meter lange Schiff hat eine Tragfähigkeit von 12.500 Tonnen, verfügt über zwei bordeigene Kräne mit je 1000 Tonnen Tragkraft und wird auch im Offshore-Bereich eingesetzt.