Das deutsche Schwergutschiff "Lone" der Reeder SAL Schiffahrtskontor Altes Land mit einem großen Kocks Ardelt Kran als Decksladung auf der Fahrt von Cuxhaven nach Immingham. Foto: Hasenpusch
Schwerguttransport

Kran von Cuxhaven nach Immingham verschifft

von Ulrich Rohde | 14.11.2022

Cuxhaven. Am Montagmorgen startete ein Schwerguttransport vom Cuxhavener Hafen in Richtung Immingham in England. Das Schwergutschiff "Lone" transportierte einen großen Kran als Decksladung.

Das Schwergutschiff "Lone" der Reederei SAL Schifffahrtskontor Altes Land ist für Spezialaufträge wie gemacht. In diesem Fall nahm es einen Kocks Ardelt Kran an Bord. Die gewaltige Decksladung war - ausgehend von Cuxhaven - für den Zielhafen Immingham bestimmt. Die Bremer Kocks Ardelt Kranbau GmbH hat den Kran für die British Steel gebaut.

Der "Tukan K" ist ein Schüttgutspezialist mit so genanntem Doppellenkersystem. Er verfügt über einen integrierten Bunker für einen kurzen Lastweg zwischen Schiff und Bunker. Das soll Geld sparen und zugleich hohe Staubemissionen vermeiden.

Das Mehrzweckschiff "Lone" wurde 2011 in Dienst gestellt. Gebaut hat den Schwergutfrachter die Hamburger Sietas-Werft. Das 160 Meter lange Schiff hat eine Tragfähigkeit von 12.500 Tonnen, verfügt über zwei bordeigene Kräne mit je 1000 Tonnen Tragkraft und wird auch im Offshore-Bereich eingesetzt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Fördermittel lassen auf sich warten

Hilferuf des Feuerschiff-Vereins "Elbe1": Die Zeit läuft der "Roten Lady" davon

von Tim Fischer | 27.09.2023

Seit Monaten liegt die "Elbe 1" im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven und wartet auf seine Instandsetzung in einer Werft. Der Feuerschiff-Verein wartet aber immer noch auf den Förderbescheid für die mehr als 2,5 Millionen Euro teure Sanierung.

Maritime Sicherheit

Havariekommando Cuxhaven feiert Jubiläum - 20 Jahre nach der Katastrophe

von Tim Fischer | 22.09.2023

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es das Havariekommando in Cuxhaven. Auslöser war damals eine Havarie, die eine Naturkatastrophe zur Folge hatte. Unklare Zuständigkeiten befeuerten die Katastrophe damals.

Fertigstellung rückt näher

Cuxhavener DFFU bekommt ein neues Schiff: Es ist ein besonderer Trawler

von Tim Fischer | 18.09.2023

Das neue Schiff der Deutschen Fischfang Union (DFFU) mit Sitz in Cuxhaven hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung erreicht. Dabei war die Reise von Braila in Rumänien nach Brattvaag in Norwegen gar nicht so einfach.

Zu Ringelnatz-Zeiten und heute

In Cuxhaven und weltweit: Das harte Leben der Seeleute im Wandel der Zeit

von Joscha Kuczorra | 09.09.2023

Die Seemannsmission Cuxhaven und das Ringelnatz-Museum ziehen einen Vergleich: Wie sich die Schifffahrt für die Seeleute im vergangenen Jahrhundert verändert hat.