
Mareike Koch bietet innovative Acts am Tanztrapez bei der Cuxhavener Sportgala
Am 11. November, 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, findet die mittlerweile 18. Cuxhavener Sportgala in der Rundturnhalle statt. Das Organisationskomitee hat wieder für ein abwechslungsreiches und spektakuläre Programm gesorgt.
Endlich finden auch wieder die Wahlen zu der "Sportlerin des Jahres", zum "Sportler des Jahres" und der "Mannschaft des Jahres" statt. Eintrittskarten sind am 14. September, 10 bis 13 Uhr, im Service-Center der Cuxhavener Nachrichten am Kaemmererplatz sowie an den nachfolgenden Tagen, montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr, erhältlich.
"Mit meiner Kunst möchte ich die Menschen begeistern und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bereiten." Diese Vision hatte Mareike Koch schon im Kinderzirkus. Sie wird bei der Sportgala in zwei verschiedenen Blöcken zu erleben sein.
Der Beruf Artistin ist für die Bremerin ein Traumberuf
Nach dem Abitur verschlug es die geborene Bremerin an die staatliche Ballettschule Berlin und Schule für Artistik, die sie 2007 erfolgreich als Trapezkünstlerin absolvierte. Seitdem tourt sie als Luftartistin mit Shows weltweit durch die Varietés und über Veranstaltungsbühnen. Zwischendurch entwickelt sie neue, innovative Showacts am Tanztrapez, am Vertikaltuch, an den Strapaten, am Luftring und auf dem Boden.
Außerdem nahm sie immer wieder Privatunterricht in Montreal bei Trainern des Cirque du Soleil. Auch kleine Ausflüge in die Schauspielerei stehen ab und zu an. Zusätzlich zu ihren bestehenden Showacts kreiert und choreografiert Mareike Koch gerne auf Wunsch individuelle Darbietungen, um Themen, Shows und Events mit Artistik und Akrobatik noch schöner zu inszenieren und für das Publikum unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Gesamtinszenierung der Show oder der Veranstaltung sowie der Zusammenarbeit mit dem gesamten Team. Neben ihrem Beruf als Artistin hat Mareike Koch 2019 ein Fernstudium abgeschlossen und ist nun zusätzlich ausgebildete Kultur- und Medienmangerin.
Ebenfalls 2019 gründete sie mit Kolleginnen das "Show Kollektiv Bremen", mit dem Ziel, sich gemeinsam noch vielfältiger aufzustellen. Für sie ist der Beruf Artistin ein Traumberuf, bei dem sie ihre Kreativität ausleben und andere Menschen glücklich machen kann. (red)