Ministerbesuch im MVZ Timmermann und Partner: vorn von links: Ulrike Amoneit (Sozialarbeiterin), Minister Dr. Andreas Philippi, Dr. Ulrike Leonow (Fachärztin für Psychiatrie), Jochen Timmermann (Facharzt für Psychosomatische Medizin), Carina Rauterberg (Physiotherapeutin), Marzan Freks-Shahidi (APP) Maria Hurtado (NTFN) / Dr. Stefanie Rieper (Ökotrophologin). Obere Reihe von links: Gunnar Wegener (SPD-Fraktionsvorsitzender), Uwe Santjer (OB), Anke Knauer (MVZ-Managerin), Daniel Schneider (MdB), Paul Knittel (Ergotherapeut), Dr. Heidi Dallmeyer (Fachärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie), Michel Torres (Arzt i. Weiterbildung). Foto: red
Gesundheitsversorgung

Gesundheitsminister Philippi besucht MVZ Timmermann und Partner in Cuxhaven

von Redaktion | 07.02.2023

Einer der ersten Informationsbesuche führte Niedersachsens neuen Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi nach Cuxhaven: Im Medizinischen Versorgungszentrum Timmermann und Partner erkundigte er sich über die Versorgung schwer psychisch Kranker.

Ende vergangener Woche besuchten der niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi, SPD-Bundestagsabgeordneter Daniel Schneider, Oberbürgermeister Uwe Santjer und Gunnar Wegener, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Cuxhaven, auf Einladung von Daniel Schneider das medizinische Versorgungszentrum für körperliche und psychische Gesundheit Timmermann und Partner in Cuxhaven.

Nach einer kurzen Vorstellung des multiprofessionellen MVZ-Teams aus den Bereichen Psychotherapie, Psychiatrie, Physiotherapie, Ergotherapie, Ökotrophologie, Sozialarbeit, Ambulante Psychiatrischen Pflege und NTFN (Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen) folgte ein einstündiger Austausch, über den das MVZ in einer Pressemitteilung berichtet.

MVZ bietet als erster Netzverbund Komplexversorgung an

Besprochen wurden die Erfahrungen und Herausforderungen, die das MVZ als Mitglied des ersten bundesweiten Netzverbundes seit dem 1. Oktober 2022 sammeln konnte. Durch die Komplexversorgung ist eine neue Möglichkeit entstanden, den schwer psychisch Erkrankten einen schnelleren Zugang zu einer qualifizierten, ambulanten Versorgung anzubieten, und dies gemeinde- und familiennah. Der Netzverbund kann auf die Erfahrung eines fachübergreifenden multiprofessionellen Teams zurückgreifen. Jochen Timmermann erachtete die Einbeziehung von Hausärzten und Allgemeinmedizinern als elementar wichtig. Die Hausärzte seien die medizinische Basis, ohne sie werde es schwer, eine Verbesserung in der Versorgung zu erzielen.

Weiterhin wurde die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Realisierung stationärer psychosomatischer Betten in der Region aufgezeigt. Die Möglichkeit einer stationären psychosomatischen Behandlung vor Ort bestehe aktuell nicht. Patienten müssten weite Wege bis zu 150 km auf sich nehmen. Im Bundesvergleich sei Niedersachsen deutlich unterbelegt. Auch Uwe Santjer sah Bedarf, die Psychosomatik in der Region weiter zu etablieren und den Ort Cuxhaven noch mehr im Segment der Gesunderhaltung und Heilung zu etablieren.

Ausbildungsplätze sind essenziell

Als weiteres wichtiges Anliegen nannte Jochen Timmermann das Voranbringen von Ausbildungsmöglichkeiten für medizinische Assistenzberufe, insbesondere für Heilmittelerbringer (Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten) mit dem Ziel, den großen Mangel und die große Zahl an freien Stellen besetzen zu können, aber auch junge Menschen an ihren Heimatort Cuxhaven binden zu können.

Der Minister sowie Daniel Schneider und Uwe Santjer äußerten ihre Anerkennung für den langen Atem, den Jochen Timmermann mit seinen steten Bemühungen um die Verbesserungen der psychosomatischen Versorgung für die Region erreicht habe und beitrage. Dadurch, dass die Psychosomatik das Problem der Erkrankung behandle und nicht nur die Symptome, ermögliche die Genesung eine dauerhafte Teilhabe am sozialen Leben, so Timmermann. Daniel Schneider konstatierte: "Was das MVZ leistet, ist sehr wertvoll für die Bürger." 

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tourismus nachhaltiger machen

Schulprojekt für den Meeresschutz in Cuxhaven: Jugendliche aus Vannes packen mit an

von Redaktion | 29.05.2023

Schülerinnen und Schüler des AAG in Cuxhaven und ihre Freunde aus Vannes haben wieder gemeinsam ein zeichen gegen Umweltverchmutzung gesetzt. Darüber schreiben sie hier - auch auf Englisch und Französisch.

Entscheidung ist gefragt

Wohin geht die Förderschule: Schicksalstage für die Schule am Meer in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 29.05.2023

In der Sitzung des Kreis-Schul- und Berufsschulausschusses des Landkreises Cuxhaven geht es am Dienstag, 30. Mai, um elementare Belange einiger im Cuxhavener Stadtgebiet gelegenen Schulen - ganz besonders der gebeutelten Schule am Meer.

Emden übernimmt

Gastspiel vorbei: Norwegen-Fähre "Romantika" am Dienstag zum letzten Mal in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 29.05.2023

Und wieder endet ein Stück Fährengeschichte in Cuxhaven, diesmal aber planmäßig: Die Norwegen-Fähre "Romantika" ist am Dienstag nach fast fünfwöchigem Gastspiel zum letzten Mal am Steubenhöft zu sehen.

Feiertags-Wochenende

Sonne pur und eine steife Brise: So ist Cuxhaven in die Pfingsttage gestartet

von Maren Reese-Winne | 28.05.2023

Zu Pfingsten ist der Himmel blau in Cuxhaven, aber die Fahrradfahrer müssen noch gegen eine steife Brise anstrampeln. Eine nicht enden wollende Karawane bewegt sich schon das ganze Pfingstwochenende über die Küste entlang.