Ab sofort bietet die "LiG Lounge" den Gästen wieder ein reichhaltiges Angebot von A-Z an. Foto: Keck
Pausensnacks im LiG

Neueröffnung der Kantine im Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven - mit neuem Konzept

27.03.2023

"Was lange währt, wird endlich gut": Oberstudiendirektor Martin Rehermann eröffnet gemeinsam mit den Organisatoren nach langer Schließzeit die neue Kantine im Lichtenberg-Gymnasium. Dies sorgt für große Freude bei Schülern und Lehrern.

Nach rund einem Jahr öffneten sich nun wieder die Rollläden der Kantine des Lichtenberg-Gymnasiums (LiG) Cuxhaven. Unter neuer Leitung und mit einem neuen Namen werden den Gästen der "LiG Lounge" jetzt wieder regelmäßig warme und kalte Pausenmahlzeiten geboten. Zu verdanken ist die Neueröfffnung den zahlreichen Helfern, die in den vergangenen Monaten ihr Engagement unter Beweis stellten.

Schulleiter Martin Rehermann begrüßte zunächst alle Interessierten und Helfer zur feierlichen Neueröffnung in der Kantine. Begleitet wurde die kleine Veranstaltung vom Schüler-Chor "LiG Harmonics" unter der Leitung von Sabine Rönnfeld. Insbesondere dankte Rehermann in seiner Rede Janka Seidlitz, die als neue Pächterin hauptverantwortlich für die Umsetzung des Projekts war. Seidlitz, deren Kind auch auf das LiG geht, hatte zusammen mit dem "Kreis der Freunde" eine Eigeninitiative gebildet. Gemeinsam setzten sie das Projekt in Gang und können nun zufrieden das Ergebnis zeigen.

Wohl und Interessen im Mittelpunkt

Der "Kreis der Freunde" ist eine ehrenamtliche Gruppierung aus Eltern von Schülerinnen und Schülern des Lichtenberg-Gymnasiums. Ihr Ziel ist es, das Wohl, die Interessen und die Bildung der Schüler des Gymnasiums zu fördern. Auch der neue Vorsitzende des Kreises der Freunde Maurice Beltman richtete sich an die Gäste. Er bedankte sich für die zahlreichen Hilfsangebote und Spenden, die die Umsetzung erst ermöglicht hätten.

"Es handelt sich hierbei um ein Herzensprojekt zur Unterstützung und Aufwertung meines alten Gymnasiums", erklärt Seidlitz. Den Schülern solle wieder die Möglichkeit geboten werden, sich auch in der Schule etwas zu essen und trinken kaufen zu können, sodass sie hierfür nicht extra das Schulgebäude verlassen müssten.

Vollkommen neue Atmosphäre

Mit einer von Grund auf neuen Ausstattung, neuem Sortiment und neuem Konzept bietet der überarbeitete Kantinenbereich den hungrigen und durstigen Gästen eine vollkommen neue Atmosphäre. Über die Theke erstreckt sich ein immer wechselndes Angebot, das Freude weckt: Von gesunden Mahlzeiten bis zur berühmten Naschtüte sei für jeden was dabei. 

Auch einer der Schüler zeigte sich bei der Eröffnung begeistert: "Die neue Kantine ist richtig geil", freute sich Jannik Kriedemann, der das Angebot bereits getestet hat. Mit Freude blickt Janka Seidlitz in die Zukunft und auf die kommenden Small-Talks mit den Kindern und Jugendlichen.

Von Lennart Keck

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Maßnahme für den Deichschutz

Für die Strandkörbe in Cuxhavens Grimmershörnbucht ist schon Winter 

von Maren Reese-Winne | 30.09.2023

Eigentlich ist Top-Strandkorbwetter: Aber nur noch die hellen rechteckigen Flecken auf dem Gras in der Grimmershörnbucht in Cuxhaven erinnern daran, dass hier gerade noch Dutzende Strandkörbe gestanden haben.

Wieviel Bier und wieviel Gourmet?

Craftbeer-Festival im Cuxhavener Kurpark läuft: Erste Eindrücke, Licht und Schatten

von Maren Reese-Winne | 30.09.2023

Das lange Feiertagswochenende ist die Gelegenheit, den Cuxhavenern und Gästen etwas Neues anzubieten. Im Döser Kurpark läuft erstmals ein Craftbeer- und Gourmet-Festival. Wie kommt es  an?      

So ein Gebäude gab es hier noch nie

21 neue Wohnungen für Cuxhaven: Siedlung prescht mit Neubau aus Holz vor

von Maren Reese-Winne | 29.09.2023

Die städtische Siedlungsgesellschaft Cuxhaven will beweisen, dass sozialer Wohnungsbau noch funktionieren kann. Sie setzt dabei auf einen lokalen Partner und auf den Baustoff Holz.

"Glück im Unglück"

Lesung von "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber: Das Schöne in den Fokus nehmen

von Tim Fischer | 29.09.2023

100 Gäste besuchten die Lesung von "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber aus seinem neuen Buch "Glück im Unglück" im Schloss Ritzebüttel. Eröffnet wurde die Lesung mit dem berühmten Gong, der seit 1956 zu Beginn jeder Tagesschau-Sendung ertönt.