Arg mitgenommen – dem französischen Forschungsgerät ist die mehr als 540 Seemeilen weite Seereise durchaus anzusehen. | Foto: Die Seenotretter – DGzRS
Einen weiten Weg zurückgelegt

Ungewöhnlicher Fund vor Cuxhaven: Seenotretter entdecken mysteriöses Gerät

von Redaktion | 25.05.2023

Die Seenotretter haben im Februar vor Cuxhaven einen außergewöhnlichen Fund gemacht: Sie entdeckten ein Gerät, das wichtige Daten enthält.

Die Seenotretter vor Cuxhaven haben kürzlich einen außergewöhnlichen Fund gemacht - ein Gerät für die Erforschung von Walen und Delfinen. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers "Anneliese Kramer" entdeckte im Februar das Gerät treibend in der Außenelbe und nahm es an Bord.

Irrtum der Seenotretter

"Wir nahmen an, dass es eine beschädigte Fahrwassertonne ist, und wollten sie einsammeln", sagte Vormann Hanno Renner laut einer Mitteilung, die die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in dieser Woche veröffentlichte. Doch das Gerät entpuppte sich als wichtige Datenquelle für die Meeresforschung.

Auf dem gelben Gerät mit rotem Auftriebskörper waren eine französische Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse zu finden. Vormann Hanno Renner nahm Kontakt auf und erfuhr, dass das Gerät in Frankreich vermisst wurde.

Gerät vor Frankreich losgerissen

Bei dem gefundenen Gerät handelt es sich um ein Forschungsgerät der Ingenieurhochschule ENSTA Bretagne in Brest. Mit diesem Gerät werden die Geräusche von Walen und Delfinen an der Westküste Frankreichs erforscht, um Erkenntnisse über ihre Verbreitung und Lebensweise zu gewinnen. Das Gerät war eigentlich fest vor der Küste montiert, wurde aber durch Meeresströmungen losgerissen, als der Akku gewechselt wurde.

Der lange Weg des Geräts

Das Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) Bremen berechnete den Weg, den das Gerät zurückgelegt hatte. Es sei demnach am 9. Dezember auf die Reise gegangen und trieb "definitiv" durch den Ärmelkanal bis zur Kugelbake in Cuxhaven. Nun ist die Forschungsboje wieder in Frankreich angekommen, wo die Freude groß ist. Die Speicherkarte des Geräts blieb unbeschädigt und konnte ausgelesen werden.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
"Schlechte Signale an den Kreis"

Rote Köpfe und hitzige Wortwechsel: Schlagabtausch bei Schuldiskussion in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 06.06.2023

Um weit mehr als nur um den Standort der Schule am Meer ging es am späten Dienstagnachmittag im Cuxhavener Rathaus. In einer emotionalen Debatte kamen neben der Zukunft der Schule und des gesamten Stadtteils Döse auch Nasenringe und Strahlkraft vor.

Wichtigste Steuer für Kommunen

Gewerbesteuer-Rekord in Cuxhaven: Stadt durchbricht eine Schallmauer

von Maren Reese-Winne | 06.06.2023

Trotz der ausklingenden Corona-Pandemie und der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs  konnte die Stadt Cuxhaven mit einem Plus aus dem Jahr 2022 gehen. Die größte Stütze der Stadt sind die Gewerbesteuereinnahmen, die so hoch ausfielen wie noch nie. 

Im Watt vermisst

Das rätselhafte Verschwinden auf Neuwerk: Fragen um die vermisste Cuxhaven-Urlauberin

05.06.2023

Bei einem Ausflug auf die Insel Neuwerk verschwindet Maren Holzen aus Braunschweig unter rätselhaften Umständen. Bei der Suche tappen alle im Dunkeln. Die Stimmen von Ehemann, der Polizei und dem Wirt, bei dem sie zuletzt eingekehrt ist.

Künftige Oberschule

Neuer Schulname: Cuxhavener Schule fühlt sich im letzten Moment ausgebremst

von Maren Reese-Winne | 05.06.2023

Was zum plötzlichen Sinneswandel in den Tagen vor dem Kreis-Schulausschuss geführt hat, kann sich die Planungsgruppe, die in der Cuxhavener Bleickenschule die Umwandlung zur Oberschule plant, nicht vorstellen