Die Passagiere des Expeditionsschiffs "World Voyager" sollen in Cuxhaven für gut zehn Stunden von Bord gehen. Der Neubau der Reederei Nicko Cruises Schiffsreisen GmbH wird aller Voraussicht nach im September an der Elbmündung festmachen. Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Expeditionsschiff kommt

"World Voyager" kommt: Um diesen Kreuzfahrt-Tourismus sollte sich Cuxhaven bemühen

von Joscha Kuczorra | 03.03.2023

Mit der "World Voyager" kommt im Jahr 2023 erneut ein Kreuzfahrtschiff nach Cuxhaven. Vorerst ist nur ein einmaliger Besuch angedacht. Doch es könnte zum Leuchtturm-Projekt werden. Ein Kommentar.

Cuxhaven wird wieder Anlaufstelle für ein Kreuzfahrtschiff. Mit der "World Voyager" läuft im September einmalig ein kleines Expeditionsschiff mit einer Kapazität von bis zu 200 Passagieren die Stadt an der Elbmündung an. Bei Kritikern von Kreuzfahrt-Tourismus werden da Erinnerungen an die "Otto Sverdrup" wach. Gut eineinhalb Jahre ist es her, dass das Hurtigruten-Schiff im zweiwöchigen Rhythmus mehrmals an der Seebäderbrücke festmachte.

Lohndumping auf dem Hurtigruten-Schiff?

Getadelt wurde, dass die Reederei den Zwischenstopp nur einlege, um Lohndumping zu betreiben. Durch das Ansteuern von zwei ausländischen Häfen galt die Route bei ansonsten nur in Norwegen verorteten Anlaufhäfen als international. So war es Hurtigruten möglich, neben einheimischen auch ausländische Kräfte auf dem Schiff anzustellen - für kleinere Löhne. Vermarktet wurde der gut zweistündige Aufenthalt in Cuxhaven als Expeditionsreise mit buntem Programm. Da das Schiff am späten Abend festmachte, blieb die Stadt für die Gäste allerdings größtenteils im Verborgenen.

Das ist diesmal anders. Der Stuttgarter Kreuzfahrtanbieter Nicko Cruises hat Cuxhaven ganz bewusst ausgewählt. "Häfen fernab des Mainstreams" wolle man anlaufen, erläutert eine Sprecherin das Reederei-Konzept. Mit der "World Voyager" bleiben die Passagiere diesmal etwa zehn Stunden - und das tagsüber. Der Kreuzfahrtanbieter lobt Infrastruktur und Ausflugsziele vor Ort. Das klingt vielversprechend.

Kreuzfahrtschiff mit umweltfreundlichem Antrieb

Was noch ins positive Bild der Reederei passt: Aufgrund des dieselelektrischen Antriebs ist das Schiff bei seinen Reisen besonders umweltschonend und nachhaltig unterwegs. Damit hat die "World Voyager" nicht nur der "Otto Sverdrup", die immerhin noch mit Biodiesel fährt, einiges voraus, sondern ganz besonders auch der mit Schweröl betriebenen "Mein Schiff 3".

Das riesige Kreuzfahrtschiff der Reederei Tui Cruises war zu Beginn der Corona-Pandemie wegen eines Corona-Ausbruchs an Bord für mehrere Monate zu Gast in Cuxhaven. Im April kommt es zum Wiedersehen, wenn die "Mein Schiff 3" das Panorama für das Kreuzfahrtforum der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft bietet. Bei der Konferenz sollte auch über Nachhaltigkeit in der Schifffahrt gesprochen werden. Die "World Voyager" könnte den Referenten als Paradebeispiel dienen: für den einzig richtigen Weg im Kreuzfahrt-Tourismus Cuxhavens. Und die Verantwortlichen sollten sich bemühen, dass es nicht bei einem einmaligen Besuch der Reederei Nicko Cruises bleibt. Solche Schiffe müssen in Cuxhaven nicht Ausnahme sein, sondern zum Standard werden. Der Kurs ist gesetzt.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Essen gehen in Cuxhaven

Die besten Restaurants in Cuxhaven: Das sollen die Top-3-Lokale sein

25.03.2023

Welche Restaurants überzeugen in Cuxhaven und Umgebung? Die Feinschmecker der Gastro-Führer haben das in einem Portal ausgewertet - und sehen ein Lokal sogar unter den Top drei in ganz Niedersachsen.

Feuerwehr im Einsatz

Feuer in Cuxhavens Innenstadt: Brand in Wohnung im Mehrfamilienhaus

von Joscha Kuczorra | 25.03.2023

In einem Mehrfamilienhaus in der Cuxhavener Innenstadt ist am Samstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Glück im Unglück: Die Rettungskräfte waren ohnehin gerade zufälligerweise in der Nähe.

Abschied von Verstorbener

Diese Frau hat ganze Generationen in Cuxhaven geprägt: Ein Nachruf

von Herwig V. Witthohn | 25.03.2023

Wer sie kannte, wird sie nicht vergessen: Helga Meyer war ein Cuxhavener Urgestein, das die 70er und 80er Jahre maßgeblich prägte, aber auch danach noch sehr präsent war. Nun ist sie im gesegneten Alter von 93 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Saisonstart für "Halunder Jet"

Helgoland ist ab sofort mit dem Katamaran wieder täglich aus Cuxhaven erreichbar

von Wiebke Kramp | 24.03.2023

Der Auftakt ist gemacht: Der Helgoland-Katamaran "Halunder Jet" startet aus Hamburg und Cuxhaven in die neue Saison - und hat gute Nachrichten im Gepäck.