Um dreckige Socken und andere Wäsche sauber zu kriegen, kann man die Waschmaschine auch mit Regenwasser betreiben. Foto: djd/Mall
Tipps und Tricks

Trinkwasser wird im Kreis Cuxhaven teurer: Wie sich Kosten sparen lassen

von Redaktion | 04.03.2023

Das Trinkwasser ist in den vergangenen drei Jahren stetig teurer geworden - auch im Kreis Cuxhaven. Doch es gibt Tipps, wie sich Kosten ganz leicht sparen lassen.

Den größten Anteil der kostbaren Flüssigkeit verbrauchen die Deutschen laut Statista beim Baden und Duschen, gefolgt von der Toilettenspülung und dem Wäschewaschen. Genau hier liegt ein nennenswertes Sparpotenzial, denn gerade Toilette und Waschmaschine müssen nicht mit teurem Trinkwasser betrieben werden. Dafür reicht die Versorgung mit Regenwasser. Auch für die Gartenbewässerung oder Reinigungsarbeiten am Haus können Hausbewohner das kostenlose Nass von oben nutzen. Dieses lässt sich beispielsweise in einer unterirdischen Zisterne sammeln und mit entsprechender Pumpentechnik und Leitungen zum jeweiligen Verbraucher im Haus leiten.

Mehrere Vorteile vereinen

Schon ein Fünf-Personen-Haushalt könne durch Regenwassernutzung bis zu 100.000 Liter Trinkwasser pro Jahr einsparen, rechnet beispielsweise der Anbieter von Hauswassersystemen Mall aus. Regenwasser für geeignete Haushaltsstationen und den Garten zu nutzen, hat allerdings nicht nur Kosten-, sondern auch Umweltvorteile. Denn jeder Liter gesammelter Regen schont das ohnehin niedrige Grundwasservorkommen. Ausführliche Erklärungen dazu finden Interessierte im Umweltlexikon unter www.mall-zisterne.de. Viele Pflanzen vertragen das Regenwasser zudem besser als jenes aus dem Hahn, da es kalkfrei ist. Genau das kommt auch der Wäsche zugute und lässt sie schön weich werden. Um Regenwasser aus der Zisterne nutzen zu können, benötigt man zusätzlich zum unterirdischen Speicher eine Hauswasserstation sowie einen Spaltsiebfilter, dazu die passende Pumpe und entsprechende Steuerungstechnik. Bei den Zisternen haben sich Modelle aus Stahlbeton bewährt. Dieser Werkstoff hat eine Mindestnutzungsdauer von 50 Jahren.

Hauspaket: Wer liefert was?

Einige Anbieter bieten Komplettsysteme an, bei denen alle nötigen Komponenten aufeinander abgestimmt und bereits vormontiert sind. Für die notwendigen Rohrleitungen ist der Tiefbau- beziehungsweise Sanitärfachhandwerker zuständig. Zusätzlichen Sand oder Kies zum Verfüllen des entstandenen Loches zu kaufen, ist nicht nötig, denn der Aushub kann in der Regel später hierfür wiederverwendet werden. Durch ihre hohe Stabilität sind fachgerecht eingebaute Betonzisternen grundsätzlich sowohl mit Pkw als auch mit Lkw befahrbar. (djd)

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Der Stromverbrauch

Energiesparen und die Mythen im Kreis Cuxhaven: Zwischen Legenden und Wirklichkeit

von Redaktion | 24.03.2023

In Zeiten hoher Energiepreise im Kreis Cuxhaven haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein. 

Steigende Kosten im Kreis Cuxhaven

Wie einfach ist das denn? 10 Tipps, wie Sie ohne Aufwand Wasser sparen

17.03.2023

Nebenbei und ohne viel Geld in die Hand zu nehmen Wasser sparen? Das schont nicht nur wichtige Ressourcen, sondern auch das Portemonnaie bei steigenden Preisen im Kreis Cuxhaven. Mit zehn Tipps rauscht kein Wasser mehr unnütz durch Ihre Leitungen.

Wie viel Strom verbrauche ich?

Digitale Stromzähler in jedem Haus: Was Verbraucher im Kreis Cuxhaven davon haben

von Redaktion | 10.03.2023

Wie viel Strom verbrauche ich gerade? Und warte ich mit der Wäsche besser, bis die Sonne scheint und der Preis fällt? Solche Fragen sollen sich mit Hilfe intelligenter Stromzähler und neuer Tarife künftig beantworten lassen.

Einspruch einlegen - ja oder nein?

Grundsteuerbescheid: Wann ein Einspruch sinnvoll ist - und wann nicht

von Redaktion | 27.02.2023

Einspruch einlegen - ja oder nein? Diese Frage stellen sich jetzt viele Bürger mit dem Grundsteuerbescheid in der Hand. Die Frist drängt. Was sagen ein Anwalt, das Finanzamt und der Bund der Steuerzahler dazu?