MdB Daniel Schneider (l.) und Kai Uhlhorn, stellvertretender Geschäftsführer des Paritätischen Cuxhaven, vor der Geschäftsstelle. Foto: Wehr
Kinder- und Jugendarbeit

Land Hadeln und Hemmoor: Förderzusage für Paritätischen - für zwei wichtige Projekte

von Redaktion | 06.03.2023

Die Kinder- und Jugendarbeit in Land Hadeln und Hemmoor erhält wichtige Unterstützung: 275.000 Euro an Fördermitteln sollen in naher Zukunft fließen.

Anlässlich zweier Projektförderungen in Höhe von über 275.000 Euro besuchte der Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider jüngst den Kreisverband Cuxhaven des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen. Kai Uhlhorn, stellvertretender Geschäftsführer des Paritätischen in Cuxhaven, informierte den stellvertretenden kulturpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion über die geplanten Projekte.

Die Gelder kommen aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. "Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran. Das Engagement des Paritätischen ist ohnehin bemerkenswert. Es ist wichtig, dass die mobile Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum jetzt intensiviert werden kann", freut sich Schneider.

Körperliche und seelische Gesundheit verbessern

Mit dem Zukunftspaket trägt das BMFSFJ dazu bei, die Lage junger Menschen in den aktuellen Krisenzeiten mittels Bewegung, Kulturangeboten und Maßnahmen für die körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern. Gleichzeitig wird die Kritik aufgegriffen, dass junge Menschen in der Pandemie nicht gehört und ihre Bedürfnisse zu wenig gesehen wurden. Direkte Teilhabe und konkrete Mitsprache stehen daher im Zentrum des Bundesprogramms. Das Bundesprogramm ist so konzipiert, dass Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen und setzt auf einen "bottom-up"-Ansatz. Kommunen konnten deshalb nur Gelder für Angebote beantragen, die sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen planen und umsetzen. Eine aktive Kinder- und Jugendbeteiligung ist Fördervoraussetzung.

In den Samtgemeinden Land Hadeln und Hemmoor starten nun zwei Projekte mit Fördervolumen von insgesamt jeweils rund 138.000 Euro. Kai Uhlhorn vom Paritätischen mit Blick auf abgehängte junge Leute: "Wir müssen ins Machen kommen und das Zukunftspaket knüpft nahtlos an unsere etablierten Strukturen mit Beteiligungsformaten an."

Daniel Schneider ergänzt: "Besonders spannend finde ich den Ansatz, dass junge Menschen im Rahmen der Projekte eigene Ideen entwickeln und innerhalb eines Zukunftsausschusses über die Mittelverwendung mitentscheiden werden".

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Offene Stellen im Angebot

Job gesucht? Großer Zulauf in Cadenberge bei Arbeitsmesse - bald auch in Cuxhaven

von Denice May | 23.03.2023

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Cuxhaven veranstalten eine regionale Arbeitsmesse an unterschiedlichen Standorten im Kreis Cuxhaven. In Cadenberge präsentierten 17 Arbeitgeber ihre offene Stellen. Jetzt kommt die Veranstaltung nach Cuxhaven.

Diese Möglichkeiten gibt es

Arbeiten ohne Ausbildung? So kommen Ungelernte beruflich weiter

von Redaktion | 17.02.2023

Wer keine beruflichen Qualifizierungen hat, muss mit Nachteilen in der Arbeitswelt rechnen. Doch welche Möglichkeiten haben Ungelernte, sich weiterzubilden oder einen Abschluss nachzuholen?

Tierheim und Lebenshilfe

Kreis Cuxhaven: Traumjob mit Beeinträchtigung? Kooperation macht's möglich

von Redaktion | 11.02.2023

Den richtigen Arbeitsplatz zu finden, ist schwer - mit Beeinträchtigung vielleicht noch etwas mehr. Toni Schüller ist es gemeinsam mit der Lebenshilfe Cuxhaven geglückt. Sie arbeitet seit Januar im Tierheim Cuxhaven. Ein Gewinn für alle?

Öl und Pellets

Trotz gestrichener Hilfsgelder: Einige Betriebe im Kreis Cuxhaven können noch hoffen

von Redaktion | 10.02.2023

Von "Desaster im Quadrat" bis hin zu "Berliner Chaos" reichen die Reaktionen auf die gestrichenen Hilfsgelder für Betriebe, die mit Öl oder Pellets heizen. Was die Bundespolitik den Unternehmen verwehrt, wollen nun einige Länder bereitstellen.