Gesundheitssport

Kreis Cuxhaven: Wie dieser Verein eine Radfahr-Offensive bei Kindern startet

von Redaktion | 16.11.2022

Wingst. Der VfL Wingst hat ein neues Projekt im Angebot. Silke Schröder und Heino Grewe-Ibert wollen jungen Menschen die Freude am Radfahren näherbringen beziehungsweise ganz jungen Teilnehmern die Fortbewegung auf dem Zweirad erst beibringen.

Die ersten Kurse mit Kindergarten-Kindern verliefen verheißungsvoll. Möglich sind diese Angebote nur durch finanzielle Förderungen.

Fahrräder sind für Kinder in der heutigen Zeit ideale Spielgeräte geworden. Radfahren erfährt immer größere Beliebtheit und spricht alle Altersgruppen an. Grundlagen koordinativer Entwicklungen werden hier schon frühzeitig gefördert und entwickelt, wie zum Beispiel Geschicklichkeitsfahren als Grundlage der Bewegung und verschiedener motorischer Muster.
Die Besonderheiten der Fahrtechniken beim Radfahren erhöhen das Sicherheitsgefühl, Fangspiele die Kondition. Kommunikation, Interaktion und Teamgeist als wesentliche Elemente des Miteinanders stärken die Persönlichkeit der Heranwachsenden. All diese Faktoren zusammen gehen einher mit einem großen Spaßfaktor für junge Menschen. Somit kann das Radfahren zu einem wichtigen Teil in der Entwicklung junger Menschen werden.

Insbesondere in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie wird Sport gerade in der Natur ein wichtiger Baustein im Lebensraum junger Menschen. 
Die Zielgruppe sind in erster Linie junge Menschen, angefangen in Kindergarten und Vorschulbereich, die Kinder in den Primarschulen und Sekundarschulen, aber auch Erwachsene, die die Freude am Radfahren vertiefen oder neue Erfahrungen mit dem Rad machen wollen. 

Der Zeitraum des Projektes erschließt sich über zwei Jahre. Kontakte zu den Kindergärten und Schulen in der Region Wingst bestehen durch erfolgreiche Projekte der letzten 20 Jahre. Der Zugang zu der Zielgruppe ist somit erfolgversprechend und hat positive Erfolgsaussichten. Der Start war im Mai 2022 an der Grundschule Wingst und der Schule Am Dobrock mit praktischen Übungen aus dem Bereich des Rad-ABC. Insgesamt nahmen seit Projektbeginn rund 300 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 15 Jahre teil.

Der Start in den Wingster Kindergärten wurde nach den Sommerferien begonnen. Zuerst im Kindergarten im Krönckeweg mit sieben Kindern, anschließend im Kinderspielkreis Oppeln mit 20 Kindern und aktuell im Wingster Waldkindergarten mit sieben Kindern. Dieses Pilotprojekt wird unter anderem von der Fahrradhalle Schlüer in Cadenberge und aus Erlösen aus dem Küstenmarathon zum Weltkindertag in Otterndorf unterstützt. Weiterhin gibt es eine Unterstützung des Landessportbundes Niedersachsen für diese Projekttage aus dem Förderprogramm "Startklar in die Zukunft-Aktionstage und Neumitgliedergewinnung". Damit konnte ein Teil der Kosten für die Anschaffungen für Puky-Räder und Fahrradhelme gedeckt werden. 

Als langfristiges Ziel sollen ab 2023 Eltern, interessierte Erwachsene und Vereinsmitglieder zur Teilnahme am Fahrradprojekt angesprochen werden. 

Als Finale wird vor den Sommerferien 2024 ein Radsportschulcup mit entsprechender Schulwertung für die Grundschule Wingst und die Schule Am Dobrock in Cadenberge durchgeführt. Es ist ein Projekt des VfL Wingst mit ausgebildeten, erfahrenen Trainerinnen und Trainern, sowie jungen ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie den Schulsportassistenten, die in regelmäßigen Abständen eine 32-stündige Ausbildung erfahren. Die Projektleitung liegt bei Silke Schröder und Heino Grewe-Ibert und die Koordination der Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit beim Vorsitzenden des VfL Wingst, Michael Schlobohm. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Jetzt das Immunsystem stärken

Herbst heißt auch im Kreis Cuxhaven: Die Grippe- und Erkältungszeit beginnt

von Denice May | 21.09.2023

Der Herbst klopft an - und mit ihm auch die Grippe- und Erkältungszeit. Die Nase läuft, der Hals kratzt, der Husten meldet sich im Minutentakt. Für viele führt der Weg nun in die Apotheke. Doch bekomme ich gerade alle Präparate, die ich brauche? 

Hilft nicht nur gegen Falten

Von Migräne bis Zähneknirschen: Hier kommt Botox zum Einsatz

15.09.2023

Bei Botox denken die meisten an unterspritzte Falten. Doch das Gift kann auch bei gesundheitlichen Problemen Linderung bringen. Was möglich ist - und wo die Grenzen liegen.

Neues Buch

Tabuzone After: Proktologe will die Probleme am Po salonfähig machen

15.09.2023

Harter Stuhlgang, Hämorrhoiden: Themen, über die Menschen ungern sprechen. Proktologe Dr. Florian Frank will das ändern. In seinem neuen Buch "After Hour" erklärt er die Tabu-Zone, wie der Darm gesund bleibt und warum das Smartphone auf Klo stört.

Im Interview

Fitnessexperte verrät: So geht abnehmen ohne Quälerei

04.08.2023

Viele Menschen quälen sich oft mit stundenlangen, schweißtreibenden Workouts im Fitnessstudio. Dabei geht das Abnehmen auch anders - auch mit moderater Bewegung. Der Ernährungs- und Fitness-Berater Simon Mathis erklärt, wie das funktioniert.