
Marode Straßen in Hadeln: Wir suchen die größte Buckelpiste der Region
Kreis Cuxhaven. Bei der Autofahrt durch Hadeln rumpelt es an vielen Stellen. Unsere Zeitung sucht die spektakulärsten Schlaglöcher, die marodesten Pisten und die abgefahrensten Straßen zwischen Otterndorf und Hechthausen, Neuhaus und Mittelstenahe.
Schlaglöcher, Spurrillen, Risse im Asphalt - Autofahrer werden bei ihrer Fahrt durch Hadeln ganz schön durchgerüttelt. Aber auch für Radfahrer und Fußgänger sind beschädigte Wege ein großes Ärgernis und oft eine Gefahrenquelle. Unsere Redaktion erhält immer wieder Hinweise und Beschwerden über Straßenkrater und Buckelpisten. Zeit für eine Bestandsaufnahme - mithilfe unserer Leserinnen und Leser. Denn selbst die besten Reporter können nicht überall sein. Wir suchen die fiesesten Schlaglöcher und die marodesten Straßen der Region.
Einige Einsendungen sind bereits eingegangen: Dirk Bungert aus Belum weist auf die Landesstraße 144 hin, die zwischen Bülkau und Bovenmoor verläuft. Dort gebe es hunderte von "Rumpelstellen", so Bungert. "Anfang der 1970er-Jahre, als es die Autobahn noch nicht gab, bin ich häufig die Bundesstraße 5 nach Berlin gefahren. Die L144 erinnert mich sehr an den Zustand dieser B 5", erläutert der Belumer per E-Mail und schickt als Untermauerung gleich 14 Fotos mit. Stephan Hertz hat für den Wettbewerb "Schlechteste Straße in Hadeln" einen anderen Vorschlag: "Odisheim Richtung Stinstedt", schreibt er kurz auf der Facebookseite der Niederelbe-Zeitung. Gemeint ist die schlaglochreiche Kreisstraße 34, die in der Tat mit Vorsicht zu genießen ist.
Bereits vor zwei Wochen hatten uns Leserinnen und Leser auf den Zustand der Straße "Am See" in Odisheim aufmerksam - die Fahrstrecke unweit des Hadelner Kanals ist seit Jahren in einem üblen Zustand. Auslöser und Störenquelle für den ständig aufbrechenden Straßenbelag ist der für diese Gegend typische moorige Untergrund.
Welche Schlaglochstraße nervt Sie besonders?
Kennen Sie weitere Buckelpisten in Hadeln? Welche Schlaglochstraße nervt Sie besonders? Wir sammeln die Hinweise und veröffentlichen sie in unserer Zeitung und im Internet. Machen Sie mit - wir haken bei den Verantwortlichen nach, wann sich am Zustand der Straßen etwas ändert.
Um mitzumachen, gibt es drei Möglichkeiten. Senden Sie uns die betroffene Straße (oder auch mehrere Straßen) entweder per E-Mail an mangels@nez.de mit dem Betreff "Schlechte Straßen" oder posten Sie auf unserer Facebook-Seite einen Kommentar. Weitere Möglichkeit: Sie senden uns einen Brief an die NEZ-Redaktion, Stichwort "Schlechte Straßen", Wallstraße 12, 21762 Otterndorf. Enthalten sein sollte jeweils eine kurze Beschreibung des Fahrbahnzustands, eine Angabe zum betroffenen Abschnitt und gern auch ein von Ihnen geschossenes Foto. Die Ergebnisse lesen Sie dann in Kürze in der Zeitung und natürlich auch online.
Hinweis: Wenn Sie uns ein Foto senden, erklären Sie sich einverstanden, dass das Bild in der Printausgabe der Niederelbe-Zeitung, auf www.cnv-medien.de und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht werden kann.