Für den Weg zum Arbeitsplatz oder für die Freizeit: E-Bikes werden immer beliebter - leider auch bei Langfingern. Foto: dpa
Sicher auf jedem Kilometer

Kreis Cuxhaven: Für teure E-Bikes empfehlen sich spezielle Versicherungen

von Redaktion | 27.01.2023

Zwei statt vier Räder, Muskelkraft statt Super oder Diesel: Viele Menschen in Deutschland und auch im Kreis Cuxhaven steigen vom Auto aufs Rad um - für den Weg zur Arbeit ebenso wie in der Freizeit.

Der durchschnittliche Neupreis für ein Fahrrad lag laut Statista im Jahr 2021 bei 1.395 Euro, das entspricht einer Verdoppelung innerhalb von nur fünf Jahren. Ein Grund dafür dürfte der Boom der E-Bikes mit ihrem eingebauten Rückenwind sein. Rund zwei Millionen Fahrräder mit elektrischer Unterstützung werden jährlich verkauft. Die Technik sorgt zwar für mehr Bequemlichkeit und ermöglicht weitere Distanzen, hat aber auch ihren Preis. Damit sind die Räder mit elektrischer Unterstützung auch zu einem beliebten Diebesgut geworden.


E-Bikes sind auch bei Dieben sehr beliebt


Die Leidenschaft fürs Radfahren dürfte sich auch in den kommenden Jahren in weiter steigenden Anschaffungspreisen niederschlagen. Angesichts der Kosten von mehreren Tausend Euro für ein hochwertiges E-Bike sollten passionierte Zweiradfahrer vorsorgen, empfiehlt Thomas Gebhardt von der Waldenburger Versicherung: "Nach den vorläufigen Zahlen für das Jahr 2022 bewegen sich die Fahrraddiebstähle, insbesondere bei wertvollen E-Bikes, weiterhin auf hohem Niveau. Die Aufklärungsquote beträgt laut Kriminalstatistik hingegen lediglich zehn Prozent." Da bei hochwertigen Zweirädern eine Absicherung durch die Hausrat in der Regel nicht gegeben ist, empfiehlt sich eine spezielle Fahrradversicherung. Die entsprechende Police der Waldenburger Versicherung zum Beispiel übernimmt im Falle eines Diebstahls die tatsächlichen Kosten für ein neues Fahrrad in gleicher Art und Güte. Das gilt auch, wenn das Rad aus einem verschlossenen Kfz oder aus einem gesicherten Fahrradträger entwendet wurde.


Abgesichert bei Diebstahl, Unfall oder technischen Pannen


Nach einem Unfall oder bei technischen Problemen übernimmt die Versicherung notwendige Reparaturen, genauso wie bei Vandalismus, Fall- oder Sturzschäden. Da der Schutz weltweit gilt, können Radler unbeschwert auch die nächsten längeren Urlaubstouren planen. Im Schadensfall haben die E-Biker nicht nur eine freie Werkstattwahl, sondern profitieren von weiteren Vorteilen. Falls aufgrund einer Panne eine Übernachtung notwendig wird, schließen die Versicherungsleistungen auch die notwendige Hotelrechnung ein. Und falls eine Reparatur nicht zeitnah möglich ist, werden ebenfalls die Kosten für ein Ersatzbike übernommen. (djd)

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gefahr im Straßenverkehr?

Cuxländer setzt sich mit fast 90 hinters Steuer - und fährt 30.000 Kilometer im Jahr

25.03.2023

Mit dem Alter werden viele Autofahrer unsicher. Durch Fahrtests könnten Verkehrsteilnehmer über 70 ihre Fahrtauglichkeit beweisen, schlägt die EU vor. Ein Elmloher fährt mit fast 90 noch 30.000 Kilometer im Jahr. Zu Tests hat er eine klare Meinung.

Freie Fahrt ohne Triefnase

Wärmeres Wetter im Kreis Cuxhaven: So haben Autofahrer keinen Stress mit Pollen

von Redaktion | 18.03.2023

Wenn das Wetter im Frühling wieder besser wird und die Temperaturen im Kreis Cuxhaven steigen, beginnt auch die Zeit der Pollen. Damit die Pollen für Autofahrer nicht lästig werden, gibt es ein paar Tricks.

Das muss drin sein

Maskenpflicht im Verbandskasten? Ministerium rudert zurück

10.03.2023

Seit Corona ist klar: Gesichtsmasken sollen vor einer Infektion schützen. In neuen Verbandskästen müssen sie deshalb enthalten sein. Doch müssen wir alle jetzt wirklich nachrüsten?

Neues System

Eine Idee auch für Cuxhaven? So funktioniert das Parken an der Stadthalle Bremerhaven

von Redaktion | 10.03.2023

Wer an den Wochenende in Bremerhaven zur Eisdisco, zum Eishockey oder zum Basketball fährt und bei der Stadthalle oder Eisarena parkt, sollte sich mit dem neuen System vertraut machen - sonst wird es teuer. Wir erklären, wie es funktioniert.