
www.cnv-kuriere.de • 7./8. August 2021 • Nr. 31/2021
Natur Maluna Ritter und Andreas Hottendorff
schufen eine Insel für die Insekten.
Seite 2.
Tour Die Oldtimerfreunde Flögeln gingen
auf „Viertagesfahrt“ und legten 600
Kilometer zurück. Seite 3.
Kultur 30 Jahre Schmidts Tivoli: Das
Hamburger Kieztheater feiert am 1. September
runden Geburtstag. Seite 4.
Die Metallkugeln werden lässig aus dem Handgelenk geworfen. Treffsicherheit und Geschicklichkeit
sind dabei gefragt. Die Entdeckung der Langsamkeit und die Vereinigung von Körper
und Geist sind beim Boule das größte Glück. Fotos: Tonn
Die Ostener ließen die
Kugeln schön fliegen
Neue Boule-Bahn sorgt für Lässigkeit am Kirchplatz
OSTEN. „Schätzelein, too
much!“ Mit Schmackes
schoss die 700 Gramm
schwere silberfarbene Stahlkugel
an der etwa kirschgroßen
hölzernen und Cochonnet
genannten Zielkugel vorbei.
Seit Osten eine Boule-Bahn
direkt vor der Kirche hat, ist
das Dorf um eine weitere Attraktion
reicher. Das französische
Pétanque-Spiel findet
dort zunehmend mehr Freunde.
Kurier-Reporter Joachim
Tonn mischte sich unter sie.
Wenn es klack, klack
macht hinterm Ostedeich,
dann wissen die Nachbarn:
Sie sind wieder da, die Leute
mit den silbernen Kugeln in
den Händen, die sie dann in
dieser lässigen Art auf das
Spielfeld werfen. Manch einer
der „Boulisten“ trägt
Strohhut und weiße Hose
zum pinkfarbenen Polohemd.
Den Beschluss dann ganz
schnell umgesetzt
Dabei hatte alles eher zufällig
angefangen. Eine
Handvoll Spieler, Nachbarn
vom Deich, warfen Kugeln
auf der Straße, trafen sich
nach französischer Art zum
gemeinsamen Feierabendspiel,
mehr nicht.
„Wir haben den Bürgermeister
angesprochen, ob
wir nicht eine Boule-Bahn
errichten können“, berichten
sie. Dann ging alles ganz
schnell. Vor sechs Wochen
wurde der Beschluss gefasst
und vom Rat bewilligt. Rüdiger
Toborg, 1. Vorsitzender
vom Ostener Heimatverein,
übernahm die Bauleitung.
9 bis 10 Kubikmeter
Erde wurden ausgehoben
und 20 Tonnen Grandex (ein
Spezialsand) eingebaut. Unweit
und noch im Schatten
liegt das Café Central. Direkt
davor auf dem sonnenbeschienenen
Kirchplatz befindet
sich der neue Bouleplatz.
Man kann die feinen
Sandkörnchen knirschen
hören, mit denen die Bahn
bestreut ist. Weiße Turnschuhe
laufen darüber, Kugeln
walzen über sie hinweg.
Stolz erhebt sich auf einer
Vergessen sind Bits und Bytes und andere Wichtigkeiten.
Möglichst nah an eine kleine Holzkugel namens Cochonnet
heranzukommen, das ist beim Boule „der Sinn des Lebens“.
Erdwurt die 1748 neu errichtete
Kirche St. Petri zu
Osten. Vor 300 Jahren sei
hier mal ein Friedhof gewesen,
höre ich. Der Spieler
konzentriert sich, geht in die
Knie. Mitspieler und Gegner
schweigen. Leises Rascheln,
als der sich Körper auf die
Zielkugel ausrichtet und fein
justiert. Das weiße Poloshirt
meint man beim Ausholen
des Wurfarmes geradezu
knistern zu hören. Das
Handgelenk schnappt gerade
nach oben und katapultiert
die Kugel raus. Immer
als Maskottchen dabei: der
zwölfjährige Vierbeiner
Schlunz.
Die Boule-Bahn ist öffentlich
zugänglich. Jeder kann
dort spielen, ob Dorfbewohner
oder Besucher. Noch ist
nicht alles perfekt: Nur noch
ein paar Randsteine müssten
gesetzt werden, sagt der
Bürgermeister. Schon jetzt
finden Boule-Fans hier ein
fantastisches Terrain. Hinterher
frönt man noch im
Café Central ein bisschen
der französischen Lebensart.
Wie schön, wenn eine 700
Gramm schwere Stahlkugel
Dorfbewohner, Nachbarn
und Besucher vereint und zu
Freunden werden lässt.
Tabelle 1:
J. Weckel
Dachdeckerei
Bauklempnerei
Dachdeckermeister
G
m
b
H
21745 Hemmoor
Am Baumarkt 4
Telefon (0 47 71) 58 07 54
• Dachdeckerei
• Klempnerei
• Holzbau
• Wärmedämmung
• Flachdächer
• Steildächer aller Art
Kosten
sparen – Wärme
genießen mit
Ölbrennwertwandgerät
Infos in unserer Ausstellung
SANITÄR · HEIZUNG · ELEKTRO
Cuxhaven, Meyerstraße 30
Telefon 2 40 35
www.hagedorngeerken.
de
Die Senioren
gehen auf Tour
IHLIENWORTH. In diesem
Jahr findet wieder eine Seniorenfahrt
für alle älteren
Mitbürgerinnen und Mitbürger
statt. Das Ausflugsziel
steht bereits fest. Lassen Sie
sich überraschen! Für den
Tag merken sich Interessierte
bitte Donnerstag, 12. August,
vor. Die Abfahrt beginnt ab
altem Schulhof um 14.30
Uhr. Für die Fahrt, an der
sich alle älteren Einwohnerinnen
und Einwohner beteiligen
können, wird ein Kostenbeitrag
in Höhe von fünf
Euro erhoben. Anmeldungen
sind noch kurzfristig an Bürgermeister
Horst-Christian
Deck unter Telefon (0 47 55)
3 33 19 41 zu richten. fs
Aktion „Fit wie ein Turnschuh“
WANNA. Die Turnabteilung
des TSV Wanna hatte zum
Fitness- und Koordinationsprogramm
„Fit wie ein Turnschuh“
im Rahmen der Ferienspaß
Aktion der Samtgemeinde
Hadeln eingeladen.
23 Kinder zwischen sechs
und zehn Jahren aus Wanna,
Neunkirchen, Otterndorf
und Bülkau kamen in die
Turnhalle der Grundschule,
um ihre persönliche Leistungsfähigkeit
zu testen.
Dabei stand natürlich der
Spaß an der Bewegung im
Vordergrund. Zur Belohnung
erhielten alle Kinder
eine Urkunde und einen Anstecker.
Kinder, die Lust haben,
gemeinsam mit anderen,
Sport beim TSV Wanna
zu treiben, können ab Mittwoch,
8. September, in einer
der Turngruppen mitmachen.
Infos unter elke.boesen@
ewe.net. ku/hwi
Musikalischer Gottesdienst
GEVERSDORF. Zu einem musikalischen
Gottesdienst lädt
die Kirchengemeinde Geversdorf
am Sonntag, 8. August,
ein. Zu Gast sind die
Mitglieder des Straßenprojekts
„On The Road“, die ein
Probenwochenende in der
Region durchführen. „On
The Road“ ist ein Straßenmusikprojekt
der Evangelischen
Jugend in der Region
Ritterhude/Osterholz-
Scharmbeck. Der Gottesdienst
beginnt um 10.30 Uhr
in der St.-Andreas-Kirche zu
Geversdorf. Die Predigt hält
Pastor Bert Hitzegrad. ku
Ausbildung startet
Industrie- und Handelskammer hilft
KOMMENTAR
Einfach mal tief durchatmen
und am Meer, durch
den Wald oder einen Park
spazieren, soll das Wohlbefinden
fördern, habe ich
kürzlich gelesen. Probieren
Sie es einmal aus, denn
die Natur wirkt beruhigend.
Wir haben doch alles
in unserer Umgebung,
was wir dafür brauchen.
Bei einem Spaziergang in
der Wingst finden wir
Ruhe im Grünen. Wohltuend
für Körper und Geist.
Untersuchungen haben ergeben,
dass der Puls langsamer,
Blutdruck und
Stresslevel sinken und das
Immunsystem stimuliert
wird. Im Gehirn werden
jene Areale besser durchblutet,
die für Entspannung
und Ruhe zuständig
sind. Wenn wir uns mit allen
Sinnen auf die Natur
einlassen, ist das Naturerleben
auch möglich. Es
reicht schon, einfach auf
einer Wiese zu sitzen und
Wolken zu betrachten.
Oder auf einer Bank ausruhen
und auf das Wasser
schauen. Dort erleben wir
neben der Optik, gute Luft,
Düfte und Geräusche, wie
das Kreischen der Möwen,
Vogelgezwitscher oder Rascheln
im Laub. Achtsamkeit
ist wichtig. Darum
sollte man leise unterwegs
sein, statt in der Gruppe
laut redend sich abzulenken.
Wer aus Kopfhörern
laute Musik beim Joggen
hört, hat zwar frische Luft,
aber bekommt sonst wenig
mit, was in der Natur los
ist. Das bewusste Erlebnis
kann die Gesundheit fördern.
Fahrten über das
Land liebe ich sehr und für
das Wochenende gönnt
sich eine Auszeit:
Joachim Tonn
STADE. Bald startet der neue
Ausbildungsjahrgang in den
Betrieben. Doch angesichts
der Corona-Pandemie ist es
für viele Unternehmen derzeit
eine besondere Herausforderung,
offene Ausbildungsplätze
zu besetzen.
Und auch viele Jugendliche
fragen sich, wie sie
kurzfristig noch eine passende
Lehrstelle finden. Hier
hilft die Industrie- und Handelskammer
(IHK) Stade für
den Elbe-Weser-Raum mit
ihrer Lehrstellenbörse. Sie
bringt Bewerber und Ausbildungsbetriebe
zusammen.
Im Internet finden Suchende
unter www.ihk-lehrstellenboerse.
de (https://www.ihklehrstellenboerse.
de) für die
Elbe-Weser-Region aktuell
noch über 300 freie Ausbildungsplätze
für den Ausbildungsstart
2021, teilt die
IHK mit. Ob Verkäufer,
Fachkraft für Lagerlogistik,
Koch, Fachinformatiker oder
Kaufmann für Büromanagement
- die Auswahl ist vielfältig.
Auch die Suche nach
einem Ausbildungsplatz für
2022 lohnt sich jetzt schon:
Mehr als 100 Angebote wurden
bereits eingestellt. In der
Börse finden Interessierte
nicht nur freie Ausbildungsplätze
in ihrer Region, sondern
können auch ein eigenes
Lehrstellengesuch kostenfrei
online veröffentlichen.
Neben einem Talentcheck,
der bei der Wahl des
richtigen Berufsfeldes hilft,
gibt es stets einen „Beruf der
Woche“ sowie weitere Links
zu Informationen über die
verschiedenen Ausbildungsberufe.
Mit der App zur IHKLehrstellenbörse
gibt es
auch ein umfassendes Angebot
für die mobile Nutzung.
Nach dem Download im
Google Play Store oder im
App Store kann man sich
schnell und unkompliziert
über freie Lehrstellen informieren.
ku
Wingster SPDKlönschnack
WINGST. Zu einem informativen
Abend lädt die Wingster
SPD zu Donnerstag, 19.
August, 19 Uhr, ins Gasthaus
„Zur Linde“, C. Kröncke in
Wingst-Weißenmoor ein.
Der Wingster Distrikt möchte
an diesem Abend seine
Kandidaten und Kandidatinnen
zur Kommunalwahl am
12. September vorstellen
und in lockerer Runde mit
seinen Gästen über die Politik
der nächsten Jahre diskutieren.
Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Die Kosten für
die Getränke und einen kleinen
Imbiss übernimmt der
Veranstalter. Über viele Gäste
freut sich das Wingster
SPD-Team. ku/hwi