Der Restaurantbesuch ist in Cuxhaven jetzt draußen und drinnen auch wieder ohne vorherigen Corona-Test möglich. Das freut unsere Redakteurin und bereitet ihr gleichzeitig Sorgen. Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Der Restaurantbesuch ist in Cuxhaven jetzt draußen und drinnen auch wieder ohne vorherigen Corona-Test möglich. Das freut unsere Redakteurin und bereitet ihr gleichzeitig Sorgen. Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Kommentar

Kaum noch Testpflicht in Cuxhaven: Ist die neue Corona-Verordnung zu leichtfertig?

von Wiebke Kramp | 01.06.2021

KREIS CUXHAVEN. Die neue Corona-Verordnung bringt viele neue Freiheiten, die unsere Redakteurin sehr begrüßt. Gleichzeitig wächst in ihr die Sorge vor erneut steigenden Zahlen. Ein Kommentar.

Es freut mich für das Gastgewerbe, dass es zu zahlreichen Lockerungen kommt. Ehrlich. Nach monatelanger Zwangspause darf es endlich wieder loslegen. Allerdings bin ich angesichts der vielen fallenden Schranken auch besorgt. Schließlich wohnen wir da, wo andere gerne Urlaub machen, und erfüllen ihre Sehnsucht nach Meer, Landschaft und Weite.

Testpflicht für Urlauber sinnvoll

Dass Urlauber in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen weiterhin regelmäßig negative Corona-Tests vorgelegen müssen, halte ich für sehr vernünftig. Mittlerweile sind doch diese Bürgertests an den zahlreichen ausgewiesenen Stationen gut geübte Praxis und völlig unkompliziert. Solche Momentaufnahme, die der eigenen Sicherheit ebenso dient wie der von anderen, ist jetzt leider nicht mehr die Regel. Für einen Restaurantbesuch, der nun wieder zum Glück uneingeschränkt möglich ist, benötige ich allerdings kein Drei-G-Attest (getestet, geimpft oder genesen).

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Lockerungen gehen zu weit

Diese Lockerung geht mir jedoch zu weit. Schließlich leben wir in einer Region, die Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus willkommen heißt - unabhängig von der Coronalage. Da hätte ich es beim Platznehmen am gedeckten Tisch in meinem Lieblingslokal gern gesehen, wenn auch alle Gäste rundherum einen Nachweis erbracht hätten. So bleibt mir einzig die Hoffnung, dass sich die Menschen eigenverantwortlich an die Spielregeln halten und sich freiwillig testen lassen, damit der Inzidenzwert nicht wieder in die Höhe schnellt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommentar

Ärger um Dauercamper in Otterndorf: Redakteurin findet deutliche Worte

von Wiebke Kramp

OTTERNDORF. In ihrem Kommentar bewertet unsere Autorin die Sorgen und Befürchtungen der Dauercamper in Otterndorf - und findet deutliche Worte in Richtung Stadt.

Landratswahl Kreis Cuxhaven

Thorsten Krüger wird neuer Landrat im Kreis Cuxhaven - aber mit deutlichem Makel

KREIS CUXHAVEN. Thorsten Krüger wird neuer Landrat des Landkreises Cuxhaven. So weit, so gut - schließlich war er einziger Kandidat. Das Ergebnis sollte aber alle Beteiligten nachdenklich stimmen.

Nicht ganz ernst gemeint

Redakteurin schreibt Brief an Stadt Cuxhaven - und gibt ihre Social-Media-Aktivitäten preis

von Wiebke Kramp

CUXHAVEN. Unsere CNV-Redakteurin hat rein vorsorglich einen Brief an die Stadtverwaltung in Cuxhaven verfasst - um sich selbst Ärger mit der Behörde zu ersparen.

Kommentar

Geldstrafe für Mannschaft: Bärendienst für den Fußballkreis Cuxhaven

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Der Fußballkreis hat dem FC Basbeck-Osten eine Geldstrafe aufgebrummt. Warum das ein Eigentor war, kommentiert CNV-Sportredakteur Frank Lütt.