Page 18

Journal_März_2016

18 Cuxhaven-Marathon feiert Jubiläum Der 10. Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathon findet am 10. April statt Der 10. Cuxhavener Stadtsparkassen- Marathon wirft bereits seine Schatten voraus. Nicht nur aus allen Teilen der Republik reisen die Teilnehmer an, sondern auch aus vielen Nachbarländern. Zur Jubiläumsveranstaltung am 10. April haben sich über 20 Franzosen aus der Partnerstadt Vannes angekündigt. Zudem wird eine 30-köpfige Gruppe aus Dänemark am Start sein. In Kooperation mit dem Kreissportbund Cuxhaven bietet der Veranstalter allen Flüchtlingen einen Freistart auf allen Strecken an. Meldungen hierfür sind dann bitte direkt an den Veranstalter oder den KSB zu richten. Der Schirmherr der Veranstaltung, Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch, wird am Sonntag, 10. April um 10.30 Uhr den Startschuss für die Hauptläufe abgeben. Das sind der Stadtsparkassen-Marathon, der Moortherme-Halbmarathon, der ERGO- 30-km-Lauf und der 10-km-Lauf der Wohnstätten. Der 5-km-Lauf, gefördert von executiveSports, startet um 13 Uhr. Im Vorprogramm starten ab 9.30 Uhr die Elbe-Orthopädie Kinderläufe über 400, 1000 und 2000 Meter. Über 500 Anmeldungen wurden bereits registriert. Es darf davon ausgegangen werden, dass auch in diesem Jahr wieder über 1000 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke gehen. Für die Moderation der Veranstaltung steht wieder der Stadionsprecher von Werder Bremen, Christian Stoll bereit. Er freut sich wieder auf Cuxhaven. Besonders erwähnenswert für alle Läufer, die auf eine gute Laufzeit aus sind, wird sein, dass man die Runde an der Strandpromenade Grimmershörnbucht, Kugelbake und Strandhaus Döse in beide Richtungen laufen kann, um so auch dem möglichen harten Wind aus dem Weg zu gehen. Die Entscheidung in welche Richtung gelaufen wird, muss dann sicherlich recht kurzfristig getroffen werden, wenn feststeht, wie die Wetterlage sich entwickelt. Gerade für die längeren Strecken ab Halbmarathon sicherlich eine wirkungsvolle Entlastung. Alle Teilnehmer erhalten wieder eine Urkunde mit


Journal_März_2016
To see the actual publication please follow the link above